Deutscher Titel: | Girls Girls Girls |
---|---|
Originaltitel: | Extremes |
Produktion: | USA (1981) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1979) |
Größe: | 483 x 700 Pixel, 107.8 kB |
Entwurf: | Ri Kaiser |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Girls Girls Girls
Dieses Filmplakat für "Girls Girls Girls" präsentiert eine surreale und provokante Szene, die typisch für das Kino der späten 70er und frühen 80er Jahre ist. Im Zentrum steht eine muskulöse Figur, gekleidet in einen futuristischen Helm und knappe Unterwäsche, die eine nackte Frau in den Armen hält. Die Frau ist blond und wirkt in ihrer Pose hilflos oder entrückt.
Der Hintergrund ist eine Mischung aus Science-Fiction-Elementen und einer städtischen Skyline, die an San Francisco erinnert, mit der Golden Gate Bridge im Dämmerlicht. Der Himmel ist in dramatischen Rottönen gehalten, was eine intensive und fast apokalyptische Atmosphäre schafft. Über allem schwebt ein Halbmond und Sterne, was dem Ganzen einen kosmischen Touch verleiht.
Der Titel "Girls Girls Girls" ist in leuchtenden, pixeligen Buchstaben dargestellt, die an Neonlichter erinnern. Darunter steht "Regie: Alan Vydra", was auf den Regisseur des Films hinweist. Die Präsentation durch "Beate Uhse Filmverleih" deutet auf einen Film mit erotischem oder pornografischem Inhalt hin, der in Deutschland durch diesen Verleih vertrieben wurde.
Die Komposition ist dynamisch und zieht den Blick auf die zentrale Figur und die Frau. Die vielen nackten Körperteile, die im unteren Bereich des Bildes angedeutet werden, verstärken den erotischen Charakter des Films. Das "Dolby Stereo"-Logo unten rechts weist auf die Tonqualität des Films hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Exzess, Fantasie und vielleicht auch einer gewissen Düsternis, die durch die futuristischen und surrealen Elemente unterstrichen wird. Es ist ein typisches Beispiel für die visuelle Ästhetik und die Themen, die in dieser Ära populär waren.
Schlagworte: Science-Fiction, Futuristisch, Muskulös, Sinnlich, Helm, Stadtbild, Brücke, Exploitationfilm
Image Describer 08/2025