Deutscher Titel: | Come together. Dresden und der 13. Februar |
---|---|
Originaltitel: | Come together. Dresden und der 13. Februar |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 24. Januar 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2013) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 92.6 kB |
Dieses Filmplakat wirbt für den Dokumentarfilm "Come together. Dresden und der 13. Februar". Der Titel "COME TOGETHER" dominiert das Plakat in großen, gelben Buchstaben, die leicht transparent sind und im Hintergrund eine Gruppe von Menschen mit Kerzen zeigen. Diese Darstellung erzeugt eine Atmosphäre der Erinnerung und des Gedenkens.
Der Hintergrund, der durch die Buchstaben hindurchscheint, ist unscharf und in warmen Gelb- und Brauntönen gehalten, was an historische Aufnahmen oder eine gedämpfte Beleuchtung erinnert. Die Silhouette der Menschen mit Kerzen deutet auf eine Gedenkveranstaltung hin, wahrscheinlich im Zusammenhang mit dem 13. Februar, dem Jahrestag der Bombardierung Dresdens im Jahr 1945.
Unter dem Titel sind weitere Informationen aufgeführt: "DRESDEN UND DER 13. FEBRUAR", der Produktionshinweis "EINE HECHTFILM PRODUKTION" und die Regie "BARBARA LUBICH". Die Website "WWW.COME-TOGETHER-DER-FILM.DE" bietet weitere Details zum Film.
Der Text unterhalb der Website beschreibt den Inhalt des Films: "Vergangenheit zeigt sich in der Gegenwart, immer wieder, überall: Auch in Dresden im Gedenken an die Bombardierung von 1945. Doch Erinnerung ist formbar. Während die historische Kulisse wiederersteht, wandelt sich das Gedenken zu einem vielstimmigen Konflikt. Alle sind da. Aber wem gehört die Erinnerung?" Diese Beschreibung deutet darauf hin, dass der Film die Auseinandersetzung mit der Erinnerung an die Zerstörung Dresdens und die unterschiedlichen Perspektiven darauf thematisiert.
Das Plakat verwendet eine klare Typografie und eine symbolträchtige Bildsprache, um die Bedeutung des Films hervorzuheben: das Zusammenkommen zum Gedenken, die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit und die Komplexität von Erinnerung. Die Farbgebung und die Darstellung der Menschen mit Kerzen vermitteln eine ernste, aber auch hoffnungsvolle Botschaft des Zusammenhalts.
Schlagworte: Dresden, Februar, Gedenken, Erinnerung, Geschichte, Menschen, Trauer, Mahnung, Dokumentation, Konflikt
Image Describer 08/2025