Deutscher Titel: | Mitternachtskinder |
---|---|
Originaltitel: | Midnight's Children |
Produktion: | Kanada, Großbritannien (2012) |
Deutschlandstart: | 28. März 2013 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 98 kB |
Dieses Filmplakat für "Mitternachtskinder" ist in warmen Gelb- und Orangetönen gehalten, die an die indische Landschaft und Kultur erinnern. Im oberen Bereich des Plakats ist eine Person kopfüber dargestellt, die eine Art Gefäß hält. Dies könnte auf die Umkehrung von Schicksalen oder die Suche nach Identität hindeuten, zentrale Themen des Films.
Der Titel "Mitternachtskinder" steht prominent in roter Schrift, was auf die Bedeutung des Zeitpunkts der Geburt und die damit verbundenen magischen oder schicksalhaften Elemente hinweist. Darunter wird der Film als Adaption des gleichnamigen Romans von Salman Rushdie und als Werk der Oscar-nominierten Regisseurin Deepa Mehta vorgestellt.
Im unteren rechten Teil des Plakats ist eine Frau in traditioneller indischer Kleidung zu sehen, die mit ausgebreiteten Armen tanzt. Um sie herum wirbeln rote Blütenblätter, was eine Atmosphäre von Feierlichkeit, aber auch von Vergänglichkeit oder dem Lauf der Zeit erzeugt. Die gesamte Komposition, mit der kopfüber hängenden Figur und der tanzenden Frau, suggeriert eine Welt voller Magie, Schicksal und der Verflechtung von Leben, die durch die Teilung Indiens im Jahr 1947 beeinflusst wurde. Der Hintergrund, der an eine alte Karte erinnert, unterstreicht die historische und geografische Dimension des Films.
Schlagworte: Indien, Geschichte, Magie, Tanz, Romanverfilmung
Image Describer 08/2025