Filmplakat: Geschmack von Rost und Knochen, Der (2012)

Plakat zum Film: Geschmack von Rost und Knochen, Der
Filmposter: Geschmack von Rost und Knochen, Der (Isaraufwärts (Adaption) 2012)
Deutscher Titel:Geschmack von Rost und Knochen, Der
Originaltitel:De rouille et d'os
Produktion:Frankreich, Belgien (2012)
Deutschlandstart:10. Januar 2013
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2012)
Größe:495 x 700 Pixel, 117.5 kB
Entwurf:Isaraufwärts (Adaption)
Cast: Marion Cotillard (Stéphanie)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Geschmack von Rost und Knochen, DerGeschmack von Rost und Knochen, Der
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Geschmack von Rost und Knochen, DerGeschmack von Rost und Knochen, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Filminhalt: Das Leben an der Côte d´Azur, bonjour tristesse: Ali (Matthias Schoenaerts), ein ehemaliger Thai-Boxer, lebt mit seinem fünfjährigen Sohn Sam in der Garage seiner Schwester Anna (Corinne Masiero), die in Antibes als Kassiererin in einem Supermarkt arbeitet. Der Kontakt zwischen den Geschwistern ist nicht gerade herzlich, man kann nur ahnen, dass in der Familie einiges schief gelaufen ist. Trotzdem hilft Anna ihrem Bruder, lässt ihn nicht nur bei sich wohnen, sondern vermittelt ihm auch einen Job als Türsteher in einem Nachtclub. Vor allem wohl wegen des Kindes, auf das der Bruder aufpassen muss, nachdem sich die Mutter aus dem Staub gemacht hat. Eine Aufgabe, die den jähzornigen Ali, in dem sich eine große Wut angestaut hat, ziemlich überfordert. Als er eines Abends Stéphanie (Marion Cotillard) kennen lernt, die bei einer Auseinandersetzung vor dem Club niedergeschlagen wird, deutet alles auf eine eher flüchtige Bekanntschaft hin. Ali bringt die verletzte Frau nach Hause, schreibt ihr für den Fall der Fälle seine Nummer auf und zeigt sich beeindruckt, als er erfährt, dass sie als Waltrainerin in einem Meer-Themenpark arbeitet. Es vergehen einige Wochen, bis Stéphanie ihn plötzlich anruft. Sie hat bei einem Unfall während einer Orca-Show beide Beine verloren und sitzt im Rollstuhl. Ein Glück für sie, dass Ali eher grob gestrickt ist und es ihm an Einfühlungsvermögen mangelt, denn so hat sie wenigstens kein wohlmeinendes Mitleid zu befürchten, sondern wird als ganz normale Frau behandelt. Er nimmt sie mit zum Strand, trägt sie ohne falsche Scheu ins Wasser, damit sie schwimmen kann, und nach einigen weiteren Besuchen freunden sich die Beiden an. Sie begleitet ihn zu illegalen Straßenkämpfen, bei denen er sich eine Stange Geld dazuverdient, und fühlt sich angezogen von diesem einerseits groben, aber auch feinfühligen Mann. Sie haben ganz unromantisch Sex miteinander, einfach weil sie wissen will, ob es sich auch ohne Beine noch gut anfühlt. Doch derart unverbindlich kann ihre Beziehung nicht bleiben, und schon bald kommt es zu einem weiteren tragischen Unfall.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Geschmack von Rost und Knochen" zeigt eine intime und emotionale Nahaufnahme der beiden Hauptdarsteller, Marion Cotillard und Matthias Schoenaerts. Ihre Gesichter sind eng beieinander, und ihre Körperhaltung strahlt eine Mischung aus Verletzlichkeit und Verbundenheit aus. Die Beleuchtung ist weich und warm, was die emotionale Intensität der Szene unterstreicht.

Der Titel des Films, "Der Geschmack von Rost und Knochen", ist in einer groben, handgeschriebenen Schriftart über ihren Körpern platziert. Diese Schriftart verleiht dem Plakat eine rohe und authentische Qualität, die die Themen des Films widerspiegelt: Liebe, Verlust, körperliche und emotionale Narben sowie die Widerstandsfähigkeit des menschlichen Geistes.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit warmen Hauttönen und einem blauen Hintergrund, der an das Meer oder den Himmel erinnern könnte. Dies schafft eine Atmosphäre der Intimität und des persönlichen Dramas. Die Nahaufnahme der Gesichter und die Betonung der Körperlichkeit deuten auf eine Geschichte hin, die sich stark auf die physischen und emotionalen Erfahrungen der Charaktere konzentriert.

Das Plakat vermittelt ein Gefühl von Intensität und Leidenschaft, aber auch von Schmerz und Heilung. Es lädt den Betrachter ein, in die komplexe Beziehung zwischen den beiden Hauptfiguren einzutauchen und die tiefen emotionalen Themen zu erkunden, die der Film behandelt. Die Präsenz der Namen der Hauptdarsteller und des Regisseurs Jacques Audiard, zusammen mit dem Hinweis auf die offizielle Auswahl des Cannes Filmfestivals, signalisiert die künstlerische Bedeutung und die erwartete Qualität des Films.

Schlagworte: Liebe, Beziehung, Emotion, Nähe, Körper

Image Describer 08/2025