Deutscher Titel: | Violeta Parra |
---|---|
Originaltitel: | Violeta se fue a los cielos |
Produktion: | Chile, Argentinien, Brasilien (2011) |
Deutschlandstart: | 29. November 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 122.5 kB |
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an die chilenische Folkloresängerin und Künstlerin Violeta Parra. Im Zentrum des Bildes sitzt eine Frau, die Parra darstellt, auf einem Holzstuhl. Sie trägt ein auffälliges, patchworkartiges Kleid, das an die traditionelle Handwerkskunst erinnert, die Parra oft in ihrer Arbeit integrierte. In ihren Händen hält sie eine kleine Gitarre, die sie zu spielen scheint, was ihre musikalische Identität unterstreicht.
Vor ihr steht eine große Trommel, ein weiteres Symbol für die volkstümlichen und musikalischen Wurzeln, die Parra repräsentierte. Links im Hintergrund ist ein Wandteppich mit einer stilisierten Darstellung einer Figur zu sehen, die ebenfalls Musikinstrumente hält, was die künstlerische und kulturelle Atmosphäre verstärkt. Die Kulisse besteht aus groben Holzplanken, die eine rustikale und authentische Umgebung schaffen. Mehrere weitere Gitarren sind im Hintergrund angedeutet, was die Bedeutung der Musik für Parra hervorhebt.
Der Titel "Violeta Parra" ist in großen, roten, grob texturierten Buchstaben dargestellt, was dem Plakat eine kraftvolle und eindringliche Wirkung verleiht. Der Untertitel "Ein Film von Andrés Wood" gibt den Regisseur an. Die Liste der Darsteller und die Produktionsdetails sind in kleinerer Schrift darunter aufgeführt, zusammen mit dem Kinostart am 29.11.2012.
Das Plakat vermittelt eine Atmosphäre von künstlerischer Tiefe, kultureller Verbundenheit und musikalischem Erbe. Es lädt den Betrachter ein, in die Welt von Violeta Parra einzutauchen und ihre Bedeutung für die chilenische Kultur zu entdecken.
Schlagworte: Musik, Instrument, Ukulele, Trommel, Folk, Künstlerin, Kulturell, Traditionell, Musikerin
Image Describer 08/2025