Deutscher Titel: | Iris |
---|---|
Originaltitel: | Iris |
Produktion: | Großbritannien, USA (2001) |
Deutschlandstart: | 16. Mai 2002 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 498 x 728 Pixel, 73.1 kB |
Entwurf: | BLT Communications (adaptiert) |
Cast: Judi DenchDame Judith Olivia “Judi” Dench, geboren am 9. Dezember 1934 in York, England, ist eine Ikone des britischen Theaters und Films. Ihre Karriere beg... (Iris Murdoch), Kate WinsletKate Elizabeth Winslet, geboren am 5. Oktober 1975 in Reading, Berkshire, ist eine preisgekrönte britische Schauspielerin. Ihre Karriere begann früh... (Young Iris Murdoch) | |
Crew: Harvey WeinsteinHarvey Weinstein ist ein US-amerikanischer ehemaliger Filmproduzent und verurteilter Sexualstraftäter. Er wurde am 19. März 1952 in New York geboren... (Produktion), James HornerJames Horner, geboren am 14. August 1953 in Los Angeles, war ein US-amerikanischer Filmkomponist, der für seine emotionale und melodische Musik bekan... (Musik) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 18 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 6 Produkte zum Film: Iris
Dieses Filmplakat für "Iris" zeigt eine eindringliche Darstellung der Schriftstellerin Iris Murdoch, die von zwei Schauspielerinnen verkörpert wird. Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer älteren Frau, deren Blick nachdenklich und intensiv ist. Ihre Augen, die leicht violett hervorgehoben sind, scheinen eine tiefe innere Welt zu offenbaren. Im Hintergrund ist das Gesicht einer jüngeren Frau zu sehen, deren Züge denen der älteren Frau ähneln, was die Verbindung zwischen den Lebensphasen symbolisiert.
Der Slogan "LEBEN WAR IHRE GRÖSSTE BEGABUNG" (Das Leben war ihre größte Gabe) deutet auf eine biografische Erzählung hin, die sich mit dem Leben und Werk von Iris Murdoch auseinandersetzt. Die Darstellung beider Darstellerinnen, Judi Dench (ältere Iris) und Kate Winslet (jüngere Iris), unterstreicht die Fokussierung auf die Entwicklung und das Erleben der Protagonistin über die Zeit. Jim Broadbent, der ihren Ehemann John Bayley spielt, wird ebenfalls prominent genannt.
Die Nominierungen für drei Oscars und ein Golden Globe, die auf dem Plakat hervorgehoben werden, zeugen von der kritischen Anerkennung und der künstlerischen Qualität des Films. Die Farbgebung ist überwiegend in Schwarz-Weiß gehalten, mit einem subtilen roten Akzent, der einen Hauch von Leidenschaft oder vielleicht auch die Intensität von Murdochs Gedankenwelt andeutet. Die Komposition, die die Gesichter so nah und doch getrennt zeigt, erzeugt eine intime und gleichzeitig distanzierte Atmosphäre, die die Komplexität eines Lebens und die Herausforderungen des Alterns und der Krankheit (Murdoch litt an Alzheimer) widerspiegelt. Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Tiefe, Intellekt und der Kraft des menschlichen Geistes.
Schlagworte: Iris, Biografisch, Oscar, Golden Globe, Porträtfotografie
Image Describer 08/2025