Deutscher Titel: | Kri Kri |
---|---|
Originaltitel: | Kri-Kri, die Herzogin von Tarabac |
Produktion: | Deutschland (1920) |
Deutschlandstart: | 23. Juni 1920 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1921) |
Größe: | 700 x 519 Pixel, 104.5 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Cast: Lya Mara (Kri-Kri) | |
Crew: Frederic Zelnik (Regie), Frederic Zelnik (Produktion) | |
Dieses Filmplakat für "Kri Kri" ist ein lebendiges Beispiel für die Art-Déco-Ästhetik der 1920er Jahre. Im Mittelpunkt steht eine Frau, die mit einem Monokel und einem roten Zylinderhut gekleidet ist, was auf eine mondäne und vielleicht etwas exzentrische Persönlichkeit hindeutet. Ihr rotes Kleid, das sich dramatisch um sie wickelt, und die flatternden Bänder verleihen dem Bild eine dynamische und verspielte Atmosphäre.
Der Hintergrund ist dunkel gehalten, was die leuchtenden Farben und die Figur der Frau hervorhebt. Mehrere stilisierte Figuren in Fräcken und mit aufgerichteten Kragen sind angedeutet, was auf eine gesellschaftliche Veranstaltung oder eine Theateraufführung hindeuten könnte. Die Typografie ist ebenfalls charakteristisch für die Zeit, mit auffälligen Titeln und Namen, die die wichtigsten Informationen über den Film vermitteln.
Der Titel "Kri Kri" und die Beschreibung "Himmliches Lustspiel" lassen auf eine leichte und unterhaltsame Komödie schließen. Die Nennung von "Lya Mara" als Hauptdarstellerin und "Friedrich Zelnik" als Regisseur gibt wichtige Hinweise auf die beteiligten Künstler. Das Plakat strahlt eine Aura von Glamour, Unterhaltung und dem pulsierenden Geist der Goldenen Zwanziger aus. Es ist ein visuell ansprechendes Design, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht und Neugier auf den Film weckt.
Schlagworte: Zylinderhut, Monokel, Kleid, Lustspiel, Glamour, Elegant, Rot
Image Describer 08/2025