Filmplakat: Ehrenschuld (1921)

Plakat zum Film: Ehrenschuld
Filmposter: Ehrenschuld (Josef Fenneker 1921)
Deutscher Titel:Ehrenschuld
Originaltitel:Ehrenschuld
Produktion:Deutschland (1921)
Deutschlandstart:06. Oktober 1921
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1921)
Größe:700 x 516 Pixel, 127.6 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin; Doppelaufführung zusammen mit "Die Skagerrakschlacht"
Cast: Olaf Fønss
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Ehrenschuld" (Ehrenschuld) ist ein eindrucksvolles Beispiel für die expressionistische Ästhetik des frühen 20. Jahrhunderts. Im Zentrum steht ein unheimliches, bleiches Gesicht mit tiefen Schatten, das eine Aura von Leid und Verzweiflung ausstrahlt. Umgeben wird dieses zentrale Gesicht von zwei Frauenfiguren, deren Augen geschlossen sind und deren Körperhaltung eine Mischung aus Hingabe und Qual suggeriert.

Die Farbpalette ist düster und kontrastreich, mit dominanten Blau-, Grau- und Schwarztönen, die die dramatische und oft tragische Stimmung des Films unterstreichen. Die Linienführung ist scharf und eckig, was die emotionale Intensität und die psychologische Tiefe der dargestellten Charaktere hervorhebt.

Der Titel "Ehrenschuld" und der Untertitel "Außerdem: Die Skagerrak-Schlacht. Kein Propaganda Film" deuten auf eine komplexe Handlung hin, die möglicherweise Themen wie Krieg, Pflicht, Verrat und persönliche Opfer behandelt. Die Erwähnung der Skagerrak-Schlacht, einer bedeutenden Seeschlacht im Ersten Weltkrieg, legt nahe, dass der Film historische oder kriegsbezogene Elemente enthält. Die explizite Aussage "Kein Propaganda Film" könnte ein Versuch sein, sich von politisch motivierten Darstellungen abzugrenzen und eine rein künstlerische oder dramatische Auseinandersetzung mit dem Thema zu versprechen.

Die Namen der Schauspieler Olaf Föns und Gertrud Welker sowie die Angabe "Marmorhaus Kurfürstendamm 236" und "Direktion Siegbert Goldschmidt" verorten das Plakat in der deutschen Filmgeschichte der Weimarer Republik, einer Zeit, die für ihre künstlerische Avantgarde und ihre sozialkritischen Filme bekannt ist. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke emotionale Wirkung und weckt Neugier auf die Geschichte, die es zu erzählen hat.

Schlagworte: Expressionismus, Melancholie

Image Describer 08/2025