Deutscher Titel: | Rauschgift-Banditen |
---|---|
Originaltitel: | Man Who Died Twice, The |
Produktion: | USA (1958) |
Deutschlandstart: | 11. September 1959 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 108.2 kB |
Dieses Filmplakat für "Rauschgift-Banditen" (im Original "The Man Who Died Twice") strahlt eine düstere und actiongeladene Atmosphäre aus, typisch für Film Noir und Kriminalfilme der 1950er Jahre.
Bildbeschreibung:
Im Vordergrund des Plakats sind zwei Männer in einem dramatischen Kampf dargestellt. Einer der Männer, gekleidet in einen beigen Anzug und Hut, scheint zu Boden zu gehen oder zu fallen, mit erhobener Hand, als würde er sich verteidigen oder um Hilfe rufen. Er hält eine Pistole. Der andere Mann, ebenfalls in einem Anzug, aber mit einem gelben Hemd und einer auffälligen gelben Krawatte, ist in einer dynamischen Pose, die auf eine Konfrontation hindeutet. Er scheint ebenfalls eine Waffe zu halten und sich gegen etwas zu wehren, das außerhalb des direkten Blickfelds liegt, aber durch die rote, scharfkantige Form im rechten Teil des Bildes angedeutet wird, die an ein Fahrzeug oder eine Maschine erinnern könnte.
Im Hintergrund sind zwei Polizisten in Uniform zu sehen, die auf einer erhöhten Plattform oder einem Geländer stehen und ebenfalls auf die Szene im Vordergrund blicken, möglicherweise auf der Jagd oder bei der Verfolgung. Die Stadtkulisse im Hintergrund mit ihren hohen Gebäuden und den gelblichen Lichtern verstärkt das Gefühl einer nächtlichen, urbanen Verfolgungsjagd. Die Farbpalette ist gedämpft, mit dominierenden Brauntönen, Gelb und dunklen Schatten, was die Spannung und Gefahr unterstreicht.
Titel und Text:
Der Titel "Rauschgift-Banditen" ist in großen, gelben, serifenlosen Buchstaben oben auf dem Plakat platziert, was ihm sofortige Aufmerksamkeit verleiht. Darunter steht in kleineren Buchstaben der englische Originaltitel "THE MAN WHO DIED TWICE". Die Namen der Hauptdarsteller, Rod Cameron und Vera Ralston, sind prominent platziert, gefolgt von weiteren Darstellern und der Regieangabe. Ein orangefarbener Kasten unten links kündigt ein "IM BEIPROGRAMM" mit Ina Ray Hutton und ihrer Swing-Band an, was auf eine Doppelvorführung oder ein zusätzliches Unterhaltungsprogramm hinweist.
Interpretation und Stimmung:
Das Plakat vermittelt eine Botschaft von Gefahr, Verbrechen und Verfolgung. Die dramatische Inszenierung, die Action und die düstere Farbgebung deuten auf einen spannenden Kriminalfilm mit Verfolgungsjagden, Schießereien und möglicherweise einer komplexen Handlung hin, wie der Untertitel "The Man Who Died Twice" andeutet. Die Darstellung der Polizisten und der kämpfenden Männer suggeriert einen Konflikt zwischen Recht und Unrecht, der im Zentrum des Films steht. Die Einbeziehung einer Musikband im Beiprogramm könnte auf eine Mischung aus Spannung und Unterhaltung im Stil der damaligen Zeit hindeuten.
Schlagworte: Krimi, Polizei, Banditen, Verfolgungsjagd, Explosion, Stadt
Image Describer 08/2025