Filmplakat: Three Below Zero - Drei unter Null (1998)

Plakat zum Film: Three Below Zero - Drei unter Null
Filmposter: Three Below Zero - Drei unter Null
Deutscher Titel:Three Below Zero - Drei unter Null
Originaltitel:Three Below Zero
Produktion:Deutschland, Schweiz (1998)
Deutschlandstart:13. Juni 2002
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:457 x 640 Pixel, 64.2 kB
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Three below zeroThree below zero
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
12 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Three Below Zero - Drei unter Null" präsentiert eine düstere und atmosphärische Ästhetik, die Neugier weckt. Im oberen Bereich dominieren die Porträts der Hauptdarsteller Kate Walsh, Wes Bentley und Judith Roberts, deren Gesichtsausdrücke eine Mischung aus Intensität und Geheimnis vermitteln. Sie sind vor einem stilisierten Hintergrund von Stadtsilhouetten platziert, die durch ihre dunkle Färbung und die angedeuteten Fensterlichter eine urbane, aber auch isolierte Atmosphäre schaffen.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine einzelne Figur, die vor einer geöffneten Tür steht und in einen hell erleuchteten Raum blickt. Diese Szene symbolisiert einen Übergang, eine Reise ins Unbekannte oder in eine andere Realität. Der Titel des Films, "THREE BELOW ZERO", ist prominent in leuchtenden Farben dargestellt, was einen starken Kontrast zum dunklen Hintergrund bildet und die zentrale Thematik des Films hervorhebt. Darunter steht der deutsche Titel "DREI UNTER NULL" sowie weitere Filminformationen wie Darsteller und Crew.

Der Slogan "Eine Reise ins innere der Köpfe" deutet auf einen psychologischen Thriller oder ein Drama hin, das sich mit inneren Zuständen, Gedankenwelten oder vielleicht sogar mit einer Art mentaler Kälte oder Isolation auseinandersetzt. Die Gesamtkomposition des Plakats, mit den fokussierten Gesichtern der Darsteller und der symbolischen Darstellung des Eingangs, erzeugt eine Spannung und lädt den Betrachter ein, die Tiefen der Charaktere und die mögliche Handlung des Films zu ergründen. Die Farbpalette, die von warmen Tönen im Gesichtsbereich zu kühlen, dunklen Farben im Hintergrund wechselt, verstärkt die emotionale Tiefe und die thematische Komplexität des Films.

Schlagworte: Stadtbild, Nacht, Dunkelheit, Silhouette, Tür, Psychologisch

Image Describer 08/2025