Deutscher Titel: | Aus den Memoiren einer Filmschauspielerin |
---|---|
Originaltitel: | Aus den Memoiren einer Filmschauspielerin |
Produktion: | Deutschland (1921) |
Deutschlandstart: | 22. September 1921 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (1921) |
Größe: | 700 x 520 Pixel, 107.7 kB |
Entwurf: | Josef Fenneker |
Kommentar: | Plakat des Marmorhaus Berlin |
Cast: Ilka Grüning, Ernst Hofmann, Lya Mara | |
Crew: Frederic Zelnik (Regie) | |
Dieses Filmplakat für "Aus den Memoiren einer Filmschauspielerin" ist ein Meisterwerk des Art déco, das die Essenz des Kinos der Weimarer Republik einfängt. Im Zentrum thront eine elegante Filmschauspielerin, die lässig auf dem Boden sitzt und eine Zigarette raucht. Ihr Blick ist nach oben gerichtet, was eine Aura von Selbstbewusstsein und vielleicht auch Melancholie ausstrahlt. Ihr modisches Outfit mit den charakteristischen Streifen unterstreicht ihren Glamour und ihre Unabhängigkeit.
Um sie herum sind mehrere Männer in dunklen Anzügen und mit Brillen dargestellt, die konzentriert schreiben. Sie repräsentieren die Kritiker, die Presse oder vielleicht die Bewunderer, die versuchen, die Geschichte und das Leben der Schauspielerin zu dokumentieren oder zu verstehen. Ihre synchronisierte Haltung und ihr Fokus auf die Schauspielerin betonen ihre Rolle als Objekt der Beobachtung und des Interesses.
Der Hintergrund ist in einem kräftigen Rotton gehalten, der die Dramatik und Leidenschaft des Films unterstreicht. Der Name des Kinos, "Marmorhaus", und die Adresse "Kurfürstendamm 236" sind prominent platziert und verorten das Geschehen im Herzen Berlins. Die stilisierten Linien und die geometrischen Formen sind typisch für den Art déco und verleihen dem Plakat eine moderne und dynamische Ästhetik.
Das Plakat vermittelt eine Botschaft über die Faszination des Films, die öffentliche Wahrnehmung von Stars und die oft komplexe Beziehung zwischen Künstlern und ihrer Öffentlichkeit. Es ist ein visuelles Statement, das sowohl die glamouröse als auch die nachdenkliche Seite des Films und seiner Protagonisten hervorhebt.
Schlagworte: Rauchen, Zigarettenrauch, Glamour, Mode, Artdeco, Gruppe, Schreiben
Image Describer 08/2025