Filmplakat: Anna Karenina (1919)

Plakat zum Film: Anna Karenina
Kinoplakat: Anna Karenina (Josef Fenneker 1920)
Deutscher Titel:Anna Karenina
Originaltitel:Anna Karenina
Produktion:Deutschland (1919)
Deutschlandstart:20. Oktober 1920 (Uraufführung Berlin )
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (1920)
Größe:700 x 520 Pixel, 120.8 kB
Entwurf:Josef Fenneker
Kommentar:Plakat des Marmorhaus Berlin
Cast: Lya Mara (Anna Karenina)
Crew: Frederic Zelnik (Regie), Frederic Zelnik (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Anna Karenina (2012 Regie Joe Wright)Anna Karenina (2012 Regie Joe Wright)
Sonderplakat gerollt
40 EUR
Anna Karenina (2012 Regie Joe Wright)Anna Karenina (2012 Regie Joe Wright)
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Anna Karenina (2012 Regie Joe Wright)Anna Karenina (2012 Regie Joe Wright)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Anna Karenina (1967,  Regie A. Sarchi)Anna Karenina (1967, Regie A. Sarchi)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
25 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Anna Karenina" ist eine dramatische Darstellung des tragischen Endes der Protagonistin. Im Vordergrund liegt eine Frau, offensichtlich Anna Karenina, in einer verzerrten und leidenden Pose auf dem Boden. Ihr Gesicht ist im Schatten verborgen, aber ihre Körperhaltung und die angedeutete Verzweiflung vermitteln ein Gefühl von Schmerz und Verlassenheit.

Im Hintergrund dominiert eine imposante Dampflokomotive, die mit ihren Scheinwerfern und dem aufsteigenden Rauch eine bedrohliche und unaufhaltsame Kraft symbolisiert. Die Lokomotive steht für die gesellschaftlichen Zwänge und das Schicksal, das Anna Karenina unaufhaltsam in den Untergang treibt. Die gelben Lichter der Lokomotive und die warmen Töne des Himmels bilden einen starken Kontrast zur dunklen und düsteren Darstellung der Frau, was die emotionale Intensität des Bildes verstärkt.

Der Titel "Anna Karenina" ist prominent in großen, geschwungenen Buchstaben platziert, was die Bedeutung der Hauptfigur unterstreicht. Der Zusatz "Nach dem Roman von Leo Tolstoi" weist auf die literarische Vorlage hin und verspricht eine tiefgründige und emotionale Geschichte. Die Namen der Hauptdarstellerin Lya Mara und des Regisseurs Zelnik sind ebenfalls aufgeführt, was auf die künstlerische Leistung des Films hinweist.

Das Plakat fängt die Essenz von Tolstois Roman ein: die tragische Liebe, die gesellschaftlichen Konventionen und die unausweichliche Konfrontation mit dem eigenen Schicksal. Die Komposition und die Farbgebung erzeugen eine Atmosphäre von Leidenschaft, Verzweiflung und unvermeidlichem Untergang, die den Zuschauer sofort in die Welt von Anna Karenina hineinzieht.

Schlagworte: Anna Karenina, Leo Tolstoi, Zug, Tragödie, Literatur, Tragisch, Figur

Image Describer 08/2025