Deutscher Titel: | Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand |
---|---|
Originaltitel: | Goldrausch |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 30. August 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 122.3 kB |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 70 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 130 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Sonderplakat gerollt 18 EUR |
Im Shop 5 Produkte zum Film: Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand
Das Filmplakat für "Goldrausch - Die Geschichte der Treuhand" ist visuell eindrucksvoll und thematisch relevant. Im Vordergrund steht ein Abschnitt der Berliner Mauer, ein starkes Symbol für die Teilung Deutschlands und die damit verbundenen historischen Umwälzungen. Die Mauer ist rau und gezeichnet, was auf die Härten und Schwierigkeiten der Vergangenheit hinweist.
Hinter der Mauer erhebt sich ein nüchternes, mehrstöckiges Gebäude mit zahlreichen Fenstern, das eine gewisse industrielle oder bürokratische Atmosphäre ausstrahlt. Die Fassade wirkt streng und repräsentativ, möglicherweise für eine Institution oder ein Ministerium.
Der Filmtitel "GOLDRAUSCH" ist in großen, goldenen Buchstaben prominent platziert. Die Farbe Gold kann hier verschiedene Bedeutungen haben: Sie könnte den Reichtum und die Chancen symbolisieren, die nach der Wiedervereinigung versprochen wurden, aber auch die Gier und den rücksichtslosen Profit, der mit der Privatisierung von DDR-Betrieben durch die Treuhandanstalt verbunden war. Der Untertitel "DIE Geschichte der Treuhand" klärt die thematische Ausrichtung des Films.
Ein kleines, blaues Eisbären-Kunstwerk ist zwischen den Mauerresten und dem Gebäude platziert. Der Eisbär, ein Symbol für Berlin, wirkt in dieser Szene etwas verloren oder deplatziert, was die Komplexität und die oft widersprüchlichen Aspekte der Nachwendezeit unterstreichen könnte.
Die Farbpalette ist eher kühl gehalten, mit dem Grau der Mauer und des Gebäudes, dem blauen Himmel und dem goldenen Titel, der einen starken Kontrast bildet. Die Komposition lenkt den Blick auf die Mauer und das Gebäude, während der Titel die zentrale Botschaft des Films vermittelt. Insgesamt vermittelt das Plakat eine ernste und nachdenkliche Stimmung, die auf die historischen und wirtschaftlichen Verwerfungen der Treuhandanstalt und die Folgen für Ostdeutschland hinweist.
Schlagworte: Goldrausch, Berliner Mauer, Geschichte, Gebäude, Architektur, Bär, Denkmal, Urban, Dokumentation, Vergangenheit
Image Describer 08/2025