Deutscher Titel: | Wie beim ersten Mal |
---|---|
Originaltitel: | Hope Springs |
Produktion: | USA (2012) |
Deutschlandstart: | 27. September 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 115.7 kB |
Cast: Steve CarellSteve Carell ist ein US-amerikanischer Schauspieler und Komiker, der am 16. August 1962 in Concord, Massachusetts geboren wurde. Er studierte Geschich... (Dr. Bernie Feld), Tommy Lee Jones (Arnold Soames), Jean Smart (Eileen, Kay's Friend), Meryl StreepDie amerikanische Schauspielerin Meryl Streep (bürgerlich: Mary Louise Streep) wurde am 22. Juni 1949 in Summit (New Jersey) geboren. Sie gehört zu ... (Kay) | |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 20 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Wie beim ersten Mal
Dieses Filmplakat für "Wie beim ersten Mal" (Hope Springs) präsentiert die Hauptdarsteller Meryl Streep und Tommy Lee Jones in Nahaufnahmen, die ihre Charaktere und die emotionale Tiefe des Films andeuten.
Oben im Bild ist Meryl Streep zu sehen, die mit einem nachdenklichen, aber auch leicht hoffnungsvollen Ausdruck zur Seite blickt. Ihre Hand berührt leicht ihren Mund, während sie ein Buch hält, was auf eine innere Reflexion oder eine Suche nach Antworten hindeuten könnte. Ihre Kleidung und ihr Schmuck strahlen eine gewisse Eleganz aus.
Darunter wird Tommy Lee Jones gezeigt, dessen Blick ernst und etwas besorgt wirkt. Seine Brille und die Falten in seinem Gesicht verleihen ihm eine Aura von Lebenserfahrung und vielleicht auch einer gewissen Melancholie. Die beiden Porträts sind durch einen horizontalen Streifen getrennt, der den Hintergrund andeutet, der aus unscharfen, hellen horizontalen Linien besteht, die an Fenster oder Jalousien erinnern und eine private, intime Atmosphäre schaffen.
Der Filmtitel "Wie beim ersten Mal" ist prominent in zwei verschiedenen Farben – Gelb und Lila – platziert, was dem Plakat eine visuelle Dynamik verleiht. Darunter steht der Slogan "Die neue Komödie vom Regisseur von „Der Teufel trägt Prada“", der auf den humorvollen Aspekt des Films und die bekannte Regie von David Frankel hinweist.
Die Farbpalette ist insgesamt eher warm und hell, mit einem Fokus auf die Gesichter der Schauspieler. Die Typografie ist klar und gut lesbar. Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Romantik, Komödie und der Auseinandersetzung mit langjährigen Beziehungen und dem Wunsch, die Leidenschaft neu zu entfachen. Es lädt den Zuschauer ein, eine Geschichte über Liebe, Ehe und die zweite Chance im Leben zu entdecken.
Image Describer 08/2025