Deutscher Titel: | Parada |
---|---|
Originaltitel: | Parada |
Produktion: | Serbien, Slowenien, Kroatien, Monenegro, Mazedonie (2011) |
Deutschlandstart: | 13. September 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 467 x 700 Pixel, 195.9 kB |
Entwurf: | Christiane Jäger |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 14 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Parada
Das Filmplakat für "Parada" zeigt eine Szene, die sowohl humorvoll als auch provokativ wirkt. Im Vordergrund stehen zwei Männer, die sich gegenüberstehen. Der Mann auf der linken Seite trägt eine graue Jacke über einem lila Pullover und einen auffälligen blau-schwarzen Schal. Er blickt nach rechts, sein Gesichtsausdruck ist schwer zu deuten, vielleicht nachdenklich oder leicht irritiert. Der Mann auf der rechten Seite, gekleidet in eine schwarze Lederjacke, schaut den anderen Mann direkt an. Sein Gesichtsausdruck ist bestimmt, fast herausfordernd.
Zwischen ihnen, im Hintergrund, ist ein pinkfarbenes Auto zu sehen, auf dessen Tür "PIČKE" geschrieben steht – ein provokativer serbischer Slang-Ausdruck. Über den Köpfen der beiden Männer schwebt ein großer, pinkfarbener Ballon, der eine fast surreale Note verleiht. Im Hintergrund sind weitere Personen zu sehen, einige in Uniformen, andere scheinen Teil einer Menge zu sein. Links im Bild sind bunte Ballons zu erkennen, und rechts weht eine Regenbogenfahne, ein Symbol der LGBTQ+-Gemeinschaft.
Die Farbgebung ist kräftig und kontrastreich, mit einem strahlend blauen Himmel, der einen starken Kontrast zum bunten Treiben bildet. Die gelbe Leiste am oberen Rand mit der Aufschrift "PANORAMA PUBLIKUMSPREIS BERLINALE 2012" und das Logo der Berlinale weisen auf die Auszeichnung des Films bei den Berliner Filmfestspielen hin. Der Titel "PARADA" ist in großen, gelben Buchstaben auf einem violetten Hintergrund geschrieben, was dem Plakat eine starke visuelle Präsenz verleiht.
Das Plakat deutet auf eine Geschichte hin, die sich mit gesellschaftlichen Spannungen, Vorurteilen und vielleicht auch mit der Überwindung dieser auseinandersetzt, insbesondere im Hinblick auf die LGBTQ+-Gemeinschaft, wie die Regenbogenfahne und der Titel "Parada" (Parade) nahelegen. Die Szene scheint einen Moment der Konfrontation oder des Dialogs zwischen unterschiedlichen Welten einzufangen, humorvoll unterstrichen durch die provokanten Elemente und die ungewöhnliche Inszenierung.
Schlagworte: Parade, Ballon, Preis, Berlinale, Veranstaltung, Menge, Feier, Soziales Thema
Image Describer 08/2025