Deutscher Titel: | Jeff, der noch zu hause lebt |
---|---|
Originaltitel: | Jeff, Who Lives at Home |
Produktion: | USA (2011) |
Deutschlandstart: | 09. August 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 97.6 kB |
Entwurf: | BLT Communications (adaptiert) |
Cast: Judy GreerJudy Greer, geboren als Judith Laura Evans am 20. Juli 1975 in Detroit, Michigan, ist eine US-amerikanische Schauspielerin. Nach ihrem Abschluss an de... (Linda Thompkins), Susan SarandonSusan Sarandon, geboren am 4. Oktober 1946 in New York City als Susan Abigail Tomalin, ist eine renommierte US-amerikanische Schauspielerin. Sie wuchs... (Sharon Thompkins), Jason Segel (Jeff Thompkins) | |
Dieses Filmplakat für "Jeff, der noch zu Hause lebt" präsentiert eine humorvolle und leicht skurrile Darstellung der Hauptfiguren vor einer holzgetäfelten Wand, die an eine familiäre Umgebung erinnert.
Im oberen Bereich des Plakats sind die Namen der Hauptdarsteller Jason Segel, Ed Helms und Susan Sarandon prominent platziert. Darunter steht der Filmtitel "JEFF DER NOCH ZU HAUSE LEBT" in auffälliger, rot-brauner Schrift.
Über den beiden Hauptfiguren hängen drei gerahmte Porträts: oben links ein Bild von Susan Sarandon, das sie als lächelnde Frau zeigt; darüber rechts ein Kinderfoto eines Jungen; und darunter ein weiteres Kinderfoto eines lächelnden Jungen. Diese Bilder suggerieren eine familiäre Verbindung und möglicherweise die Ursprünge der Charaktere oder die familiäre Dynamik, die im Film eine Rolle spielt.
Die beiden Hauptfiguren, Jason Segel und Ed Helms, sind im unteren Teil des Plakats abgebildet. Jason Segel, links, trägt einen blauen Kapuzenpullover und blickt nachdenklich zur Seite. Ed Helms, rechts, trägt ein rotes Hemd mit einem auffälligen Streifenmuster und einer Krawatte, die mit dem Logo "Poplar Paint" versehen ist. Sein Gesichtsausdruck ist neugierig und leicht übertrieben, was auf komödiantisches Potenzial hindeutet. Die beiden scheinen in einer Art unbeholfenen oder komischen Interaktion zu stehen.
Der Slogan "Den Sinn des Lebens findet man nicht im Keller seiner Mutter" (im Original: "You don't find the meaning of life in your mother's basement") ist rechts neben den Porträts platziert und gibt einen Hinweis auf die zentrale Thematik des Films: die Suche nach Sinn und Selbstfindung, möglicherweise in einem ungewöhnlichen oder zurückgebliebenen Lebensumstand.
Am unteren Rand des Plakats sind Logos von Filmfestivals wie Toronto, Chicago und Austin sowie der Hinweis "DIE NEUE KOMÖDIE VON DEN REGISSEUREN VON CYRUS" zu sehen, was auf die Genre-Ausrichtung und die Macher des Films hinweist. Das Erscheinungsdatum "AB 9. AUGUST IM KINO" informiert über den Kinostart.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von schwarzem Humor und Coming-of-Age-Themen, die sich um erwachsene Charaktere drehen, die noch nicht ganz erwachsen geworden sind. Die visuelle Gestaltung mit den Familienfotos und den leicht schrägen Darstellungen der Hauptfiguren deutet auf eine unterhaltsame und möglicherweise auch berührende Geschichte hin.
Schlagworte: Familie, Holzvertäfelung, Humor
Image Describer 08/2025