Filmplakat: Vaya con dios (2002)

Plakat zum Film: Vaya con dios
Kinoplakat: Vaya con dios
Deutscher Titel:Vaya con dios
Originaltitel:Vaya con dios
Produktion:Deutschland (2002)
Deutschlandstart:28. März 2002
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:500 x 707 Pixel, 111.1 kB
Cast: Daniel BrühlDer deutsch-spanische Schauspieler Daniel César Martín Brühl González, besser bekannt als Daniel Brühl, wurde am 16. Juni 1978 in Barcelona gebor... (Arbo)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Vaya con DiosVaya con Dios
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Die Mönche des Cantorianer-Ordens sind davon überzeugt, dass der Heilige Geist Klang ist und sie im Gesang bei Gott sind. Diese Auffassung führte dazu, dass der Orden von den Christen zerschlagen und alle seine Angehörigen als Ketzer geächtet wurden. Heutzutage existieren nur noch zwei Klöster der Cantorianer: Das eine in Auersperg in Brandenburg und das andere in Montecerboli in der Toskana. Beide Klöster sind zerstritten, da beide Anrecht auf das Buch erheben, in dem der Gründer des Ordens die Regeln niedergeschrieben hat, wie die Ordensangehörigen ihm Kloster ihr Leben verbringen sollen.
Im stark herabgewirtschafteten und verschuldeten deutschen Kloster leben nur noch vier Mönche: Der Abt Stephan (Traugott Buhre), der abgeklärte Gelehrte Benno (Michael Gwisdek), der gemütliche Genießer Tassilo (Matthias Brenner) und der junge Arbo (Daniel Brühl). Als der Abt plötzlich verstirbt, müssen die anderen drei erkennen, dass ihnen vor lauter Schulden nichts geblieben ist, da der Abt das gesamte Klosterinventar verpfändet hat. So schnappen sie sich das Ordensbuch und eine alte Landkarte, in der noch das "Königreich Bayern" eingezeichnet ist, und machen sich auf, um zu Fuß zu ihren Ordensbrüdern im italienischen Kloster zu gelangen.
Unterwegs müssen die Mönche mit der hektischen und ungewohnten Außenwelt klarkommen, was zu manchen Verwicklungen führt. So macht Arbo die Bekanntschaft der Fotografin Chiara (Chiara Schoras) und entdeckt zum ersten Mal, wie verführerisch weibliche Reize sein können. Werden die drei reisenden Mönche den Verlockungen der Außenwelt standhalten können und beieinander bleiben, um letztendlich im italienischen Kloster anzukommen?
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Vaya con Dios" ist in zwei Hälften geteilt, die visuell und thematisch kontrastieren.

Die linke Seite ist in warmen Rottönen gehalten und zeigt eine lächelnde Frau mit lockigem Haar, die nach rechts blickt. Der Hintergrund ist von üppigen roten Rosen bedeckt, die Romantik, Leidenschaft oder vielleicht auch eine gewisse Schwere und Komplexität symbolisieren könnten. Die Namen Chiara Schoras und Michael Gwisdek sind hier prominent platziert.

Die rechte Seite ist in kühlen Blautönen gehalten und zeigt einen jungen Mann mit kurz geschnittenem Haar, der nach links blickt. Über ihm schwebt ein heller Schein, der auf eine spirituelle oder erhellende Erfahrung hindeuten könnte. Der Hintergrund ist ein klarer, blauer Himmel. Hier sind die Namen Daniel Brühl und Matthias Brenner zu sehen.

Der Filmtitel "VAYA CON DIOS" ist groß und fett in der Mitte des Plakats platziert, wobei "VAYA CON" in Blau und "DIOS" in Rot gehalten ist, was die Verbindung oder den Kontrast zwischen den beiden Welten, die die Charaktere repräsentieren, unterstreicht. Darunter steht der Untertitel "Und führe uns in Versuchung", der eine religiöse Anspielung macht und auf die zentrale Thematik des Films hindeutet.

Am unteren Rand des Plakats sind drei Männer in dunklen Roben zu sehen, die in einer Reihe gehen, begleitet von einem Hund und einem Esel. Dies könnte auf eine Reise, eine spirituelle Suche oder eine Gemeinschaft von Gläubigen hindeuten. Ein klassisches Auto im Hintergrund deutet auf eine moderne oder zeitgenössische Handlung hin.

Das Plakat vermittelt eine Dualität zwischen weltlicher Anziehung (symbolisiert durch die Frau und die Rosen) und spiritueller oder innerer Reise (symbolisiert durch den Mann im blauen Himmel und die Mönche). Die Farbgebung und die Bildkomposition deuten auf einen Film hin, der sich mit Themen wie Glauben, Versuchung, Liebe und persönlicher Suche auseinandersetzt. Die Auszeichnung mit 4 Bayerischen Filmpreisen am unteren rechten Rand hebt die künstlerische Qualität des Films hervor.

Schlagworte: Rose, Himmel, Blau, Rot, Hund, Auto, Preis

Image Describer 08/2025