Filmplakat: Call Girl (2009)

Plakat zum Film: Call Girl
Kinoplakat: Call Girl
Deutscher Titel:Call Girl
Originaltitel:Slovenka
Produktion:Slowenien, Deutschland, Serbien, Kroatien, Bosnien (2009)
Deutschlandstart:21. Juni 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2012)
Größe:493 x 700 Pixel, 200.3 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Call Girl" zeigt eine junge Frau im Vordergrund, die leicht zur Seite blickt. Ihre Kleidung ist einfach, und sie hebt ihren Rock leicht an, was eine gewisse Verletzlichkeit oder Provokation andeutet. Der Hintergrund ist unscharf und deutet auf eine Innenumgebung hin, möglicherweise ein Hotelzimmer oder eine Wohnung, mit einer weiteren unscharfen männlichen Figur im Hintergrund, die eine gewisse Distanz und Isolation suggeriert.

Die Farbpalette ist gedämpft, mit warmen Tönen im Hintergrund, die einen Kontrast zum kühleren, dunkleren Vordergrund bilden. Die Typografie des Filmtitels "CALL GIRL" ist in einem kräftigen Pinkton gehalten und dominiert den unteren Teil des Plakats, was auf die zentrale Thematik des Films hinweist.

Mehrere Auszeichnungen von Filmfestivals wie Montreal, Toronto, Sarajevo und Rotterdam sind am oberen Rand des Plakats aufgeführt, was auf die kritische Anerkennung und das Festival-Debüt des Films hindeutet. Der Name des Regisseurs, Damjan Kozole, wird ebenfalls prominent genannt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Intimität, aber auch von Melancholie und möglicher Ausbeutung, die typisch für Filme ist, die sich mit komplexen sozialen Themen wie Sexarbeit auseinandersetzen. Die Darstellung der Hauptfigur ist direkt und fordert den Betrachter heraus, sich mit der Geschichte auseinanderzusetzen.

Schlagworte: Provokativ, Realistisch, Filmfestival, Text

Image Describer 08/2025