Deutscher Titel: | Ai Weiwei - Never Sorry |
---|---|
Originaltitel: | Ai Weiwei: Never Sorry |
Produktion: | USA (2012) |
Deutschlandstart: | 14. Juni 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 496 x 700 Pixel, 134.5 kB |
Entwurf: | Katja Clos |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 1 Produkt zum Film: Ai Weiwei - Never Sorry
Dieses Filmplakat für "Ai Weiwei – Never Sorry" ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die provokante Natur des Künstlers und seines Werks widerspiegelt. Im Vordergrund dominiert eine unscharfe, aber deutlich erkennbare Hand, die den Mittelfinger erhebt. Diese Geste ist universell als Akt des Trotzes und der Missachtung bekannt und setzt sofort den Ton für den Film.
Der Hintergrund ist in einem körnigen Schwarzweiß gehalten und zeigt den Tiananmen-Platz in Peking. Die Architektur des Platzes, insbesondere das Tor des Himmlischen Friedens, ist im Dunst und Nebel erkennbar. Mehrere schemenhafte Figuren bewegen sich auf dem weitläufigen Platz, was die Weite und die relative Leere des Ortes betont. Die Wahl des Schwarzweiß verstärkt die Ernsthaftigkeit und die historische Bedeutung des Schauplatzes.
Der Filmtitel "AI WEIWEI NEVER SORRY" ist prominent in fetten, schwarzen Buchstaben platziert, wobei "NEVER SORRY" in einem leuchtenden Pink hervorgehoben ist. Diese Farbgebung bricht mit der Monochromie des Bildes und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Haltung des Künstlers – eine Haltung, die keine Entschuldigungen macht. Darunter steht der deutsche Untertitel "DAS ERSTE PORTRAIT ÜBER EINE DER WICHTIGSTEN PERSÖNLICHKEITEN DES 21. JAHRHUNDERTS", der die Bedeutung und den Einfluss von Ai Weiwei unterstreicht.
Das Plakat integriert auch Logos von Filmfestivals wie Sundance und Berlinale, was auf die Anerkennung und den Erfolg des Films auf der internationalen Bühne hinweist. Die Platzierung der Logos und der Produktionsinformationen am unteren Rand des Plakats sorgt für eine klare Struktur und vermittelt wichtige Details über den Film.
Insgesamt kommuniziert das Plakat effektiv die Kernbotschaft des Films: Ai Weiwei ist ein unerschrockener Künstler und Dissident, der sich weigert, seine Prinzipien zu verraten oder sich für seine Handlungen zu entschuldigen, selbst angesichts von Unterdrückung. Die Kombination aus der provokanten Geste, dem ikonischen Schauplatz und der klaren Typografie macht dieses Plakat zu einem einprägsamen und aussagekräftigen Kunstwerk.
Schlagworte: Ai Weiwei, Dokumentation, Kunst, Künstler, Protest, China, Peking, Mittelfinger, Provokation
Image Describer 08/2025