Deutscher Titel: | Parabeton - Pier Luigi Nervi und Römischer Beton |
---|---|
Originaltitel: | Parabeton - Pier Luigi Nervi und Römischer Beton |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 31. Mai 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2012) |
Größe: | 494 x 700 Pixel, 115.3 kB |
Entwurf: | Moniteurs, Berlin |
Das Filmplakat für "Parabeton - Pier Luigi Nervi und Römischer Beton" präsentiert eine faszinierende Aufnahme einer modernen Betonkonstruktion, die an die architektonische Brillanz von Pier Luigi Nervi erinnert. Der klare, blaue Himmel bildet einen starken Kontrast zu den geschwungenen Linien und der robusten Textur des Betons.
Die Komposition des Bildes lenkt den Blick auf die architektonischen Elemente: eine geschwungene Treppe mit einem hellen Geländer, das sich gegen den Himmel abhebt, und die charakteristischen Betonpfeiler und -träger, die Stärke und Eleganz ausstrahlen. Die Beleuchtung betont die Form und Tiefe der Strukturen und erzeugt ein Spiel aus Licht und Schatten, das die plastische Qualität des Materials hervorhebt.
Der Titel "PARABETON" ist prominent platziert und in einem schlichten, modernen Schriftzug gehalten, der die Bedeutung des Betons als zentrales Thema des Films unterstreicht. Die Untertitel "PIER LUIGI NERVI AND ROMAN CONCRETE" sowie die deutsche Übersetzung "PIER LUIGI NERVI UND RÖMISCHER BETON" stellen eine direkte Verbindung zwischen dem italienischen Ingenieur und der antiken Bautechnik her.
Ein Zitat von Heinz Emigholz, dem Filmemacher, gibt Einblick in die Intention des Films: "By going back to the Roman origins of the structural core of Modernism PARABETON will be the finale of my series Architecture as Autobiography." Dies deutet darauf hin, dass der Film eine tiefgehende Auseinandersetzung mit der Geschichte und Entwicklung des modernen Bauens darstellt, inspiriert von römischen Wurzeln und verkörpert durch Nervis Werk.
Die Präsenz des Berlinale 62° Forum Logos deutet auf eine Premiere oder Teilnahme an diesem renommierten Filmfestival hin, was dem Film eine zusätzliche kulturelle Relevanz verleiht. Weitere Logos von Förderern und Partnern wie Medienboard und WDR runden das Plakat ab und verweisen auf die Produktions- und Distributionsseite.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von intellektueller Neugier und ästhetischer Wertschätzung für Architektur und Ingenieurwesen. Es lädt den Betrachter ein, die Verbindung zwischen antiker Baukunst und moderner Ingenieurskunst durch die Linse von Pier Luigi Nervi zu erkunden.
Schlagworte: Architektur, Beton, Treppe, Geländer, Himmel, Modernismus, Geometrisch, Pier Luigi Nervi, Betonbau
Image Describer 08/2025