Filmplakat: Schade, dass du eine Kanaille bist (1954)

Plakat zum Film: Schade, dass du eine Kanaille bist
Filmplakat: Schade, dass du eine Kanaille bist (Heinz Edelmann 1961)

Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Schade, dass du eine Kanaille bist
Originaltitel:Peccato che sia una canaglia
Produktion:Italien (1954)
Deutschlandstart:20. Dezember 1955
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1961)
Größe:420 x 600 Pixel, 62.3 kB
Entwurf:Heinz Edelmann
Kommentar:Wiederaufführungsplakat
Cast: Sophia LorenDie italienische Schauspielerin Sophia Loren wurde als Sofia Villani Scicolone am 20. September 1934 in Rom geboren. Sie wuchs in ärmlichen Verhältn... (Lina Stroppiani), Marcello Mastroianni (Paolo)
Schlagworte: Typografisches PlakatDas typografische Plakat oder Schriftplakat transportiert durch die bewusste Inszenierung der Schrift mehr als die Wortbedeutung des Titels. Durch die...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Schade, dass du eine Kanaille bist" (Originaltitel: "Peccato che sia una canaglia") ist ein lebendiges und stilisiertes Werk, das die Essenz des Films einfängt.

Obere Hälfte: Die obere Hälfte des Plakats zeigt eine kühne, grafische Darstellung des Gesichts einer Frau, die an Sophia Loren erinnert, die Hauptdarstellerin des Films. Ihr Gesicht ist in Schwarz und Weiß gehalten, mit dramatischem Make-up und einem leicht abgewandten Blick, der eine Aura von Geheimnis und Verführung ausstrahlt. Der Hintergrund ist mit kräftigen, horizontalen Streifen in Rot-, Orange-, Gelb- und Pinktönen gestaltet, die eine energiegeladene und lebhafte Atmosphäre schaffen. Die Verwendung von leuchtenden Farben und die stilisierte Zeichnung verleihen dem Bild eine Pop-Art-Ästhetik, die typisch für die 1950er und 1960er Jahre ist.

Untere Hälfte: Die untere Hälfte des Plakats ist mit dem Filmtitel und den Namen der Hauptdarsteller gefüllt, die auf kreative Weise in die Form einer weiblichen Silhouette integriert sind. Der Titel "SCHADE, DASS DU EINE KANAILLE BIST" dominiert den unteren Bereich in großen, fetten Buchstaben. Die Namen "SOPHIA LOREN" und "MARCELLO MASTROIANNI" sind prominent platziert und unterstreichen die Starbesetzung des Films. Zusätzliche Informationen wie Regie, Produktionsdetails und eine kurze Beschreibung des Films sind in kleineren Schriftarten aufgeführt. Die Farbpalette bleibt konsistent mit der oberen Hälfte, wobei die Streifenmuster subtil in die Typografie eingearbeitet sind.

Gesamteindruck: Das Plakat kombiniert eine starke visuelle Darstellung mit einer informativen Typografie. Die kühne Grafik und die lebendigen Farben spiegeln den humorvollen und charmanten Ton des Films wider, der eine romantische Komödie mit Screwball-Elementen ist. Die stilisierte Darstellung von Sophia Loren ist ikonisch und fängt ihre Ausstrahlung und ihren Glamour ein. Die kreative Verwendung von Typografie, die die Form einer Frau nachbildet, ist ein cleveres Designelement, das sowohl ästhetisch ansprechend als auch thematisch relevant ist. Insgesamt ist das Plakat ein auffälliges und einprägsames Stück Filmwerbung, das die Aufmerksamkeit des Betrachters auf sich zieht und Lust auf den Film macht.

Schlagworte: Typografie, Italienisch, 1950er

Image Describer 08/2025