Deutscher Titel: | Weiße Zeit der Dürre |
---|---|
Originaltitel: | Dry White Season, A |
Produktion: | USA (1989) |
Deutschlandstart: | 16. November 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 491 x 700 Pixel, 108.3 kB |
Cast: Marlon Brando (Ian McKenzie), Michael GambonSir Michael John Gambon wurde am 19. Oktober 1940 in Dublin geboren und starb am 27. September 2023 in Witham. Er war ein irisch-britischer Schauspiel... (Magistrate), Jürgen ProchnowJürgen Prochnow ist ein deutscher Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem durch seine Rolle als U-Boot-Kommandant “Der Alte” in dem Krie... (Captain Stolz), Susan SarandonSusan Sarandon, geboren am 4. Oktober 1946 in New York City als Susan Abigail Tomalin, ist eine renommierte US-amerikanische Schauspielerin. Sie wuchs... (Melanie Bruwer), Donald SutherlandDonald Sutherland war ein kanadischer Schauspieler, der seit über sechs Jahrzehnten in zahlreichen Filmen mitgewirkt hat. Er wurde am 17. Juli 1935 i... (Ben du Toit) | |
Dieses Filmplakat für "Weiße Zeit der Dürre" (A Dry White Season) ist eindringlich und thematisch reich. Im oberen Bereich werden drei Männergesichter gezeigt, die jeweils durch schwarze vertikale Streifen voneinander getrennt sind. Über jedem Gesicht steht ein Schlagwort in roter Schrift: "Blinder Hass...", "Blinde Gewalt..." und "Blinde Justiz...". Diese Titel deuten auf die zentralen Themen des Films hin: Rassismus, Ungerechtigkeit und die damit verbundenen Konflikte.
Die Gesichter selbst sind ausdrucksstark. Das linke zeigt einen nachdenklichen, vielleicht besorgten weißen Mann. Das mittlere Gesicht gehört einem schwarzen Mann mit einem intensiven, herausfordernden Blick. Das rechte Gesicht gehört einem älteren weißen Mann, dessen Ausdruck eine Mischung aus Autorität und vielleicht auch Verwirrung oder Bedauern vermittelt. Die Trennung durch die Streifen und die Schlagworte suggerieren eine tiefe Kluft und ungelöste Spannungen zwischen den Charakteren und ihren Welten.
Darunter, im mittleren Teil des Plakats, steht in roter Schrift der Satz: "Die Wahrheit hat ihm die Augen geöffnet." Dies deutet auf eine transformative Erfahrung oder eine Enthüllung hin, die die Wahrnehmung eines oder mehrerer Charaktere verändert.
Der untere Teil des Plakats zeigt eine weite, trockene Landschaft unter einem dramatischen Himmel. Ein einzelner, weißer Baum mit weit ausladenden Ästen steht auf einer Anhöhe, und davor ist eine rote Form zu sehen, die wie ein Blutstropfen oder eine Wunde wirkt. Diese visuelle Metapher unterstreicht die Härte und die Brutalität der dargestellten Zeit und des Ortes. Der Titel "Weiße Zeit der Dürre" ist prominent in weißer Schrift auf schwarzem Grund platziert, was die Kargheit und die emotionale Leere des Themas widerspiegelt.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre von Spannung, Konflikt und der Suche nach Wahrheit in einer von Ungerechtigkeit geprägten Zeit. Es nutzt starke visuelle Kontraste und symbolische Elemente, um die Zuschauer auf die ernsten Themen des Films aufmerksam zu machen.
Schlagworte: Rassismus, Apartheid, Südafrika, Gerechtigkeit, Gewalt, Hass, Landschaft, Baum
Image Describer 08/2025