Deutscher Titel: | Spiel mit dem Feuer |
---|---|
Originaltitel: | Fire Down Below |
Produktion: | Großbritannien, USA (1957) |
Deutschlandstart: | 30. August 1957 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 493 x 700 Pixel, 135.2 kB |
Entwurf: | Rolf Goetze |
Cast: Rita Hayworth (Irena), Jack Lemmon (Tony), Robert Mitchum (Felix Bowers) | |
Dieses Filmplakat für "Spiel mit dem Feuer" (Originaltitel: "Fire Down Below") strahlt eine intensive und dramatische Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominiert das Gesicht eines Mannes, dessen Ausdruck von Anstrengung und vielleicht auch Verzweiflung geprägt ist. Seine Kleidung ist zerrissen und schmutzig, was auf eine gefährliche oder herausfordernde Situation hindeutet. Er hält ein Gewehr, dessen Lauf diagonal über das Bild verläuft und die Spannung erhöht.
Über ihm und leicht versetzt im Hintergrund ist das Gesicht einer Frau zu sehen, die mit ihrem Blick und ihren roten Lippen eine verführerische und zugleich bedrohliche Aura ausstrahlt. Ihre Präsenz scheint eng mit dem Schicksal des Mannes verbunden zu sein. Ein weiteres männliches Gesicht, das von einem Mann mit nach oben gerichtetem Blick, fügt eine weitere Ebene der emotionalen Komplexität hinzu.
Die Farbpalette ist dunkel und kontrastreich, mit starken Rottönen, die sich in den Lippen der Frau und im Filmtitel widerspiegeln und die Bedeutung von "Feuer" im Titel unterstreichen. Gelbe und goldene Akzente, insbesondere in den Namen der Hauptdarsteller Rita Hayworth, Robert Mitchum und Jack Lemmon, heben diese wichtigen Informationen hervor.
Die Komposition ist dynamisch und zieht den Blick des Betrachters durch die überlappenden Gesichter und die diagonalen Linien. Das Plakat vermittelt gekonnt die Themen des Films, die wahrscheinlich Leidenschaft, Gefahr und möglicherweise eine Dreiecksbeziehung umfassen. Die Nennung von "Cinemascope" und "Technicolor" deutet auf die technische Brillanz des Films zur damaligen Zeit hin. Insgesamt ist es ein klassisches Hollywood-Filmplakat, das Neugier weckt und die zentralen Konflikte des Films andeutet.
Image Describer 08/2025