Deutscher Titel: | Skin Deep - Männer haben's auch nicht leicht |
---|---|
Originaltitel: | Skin Deep |
Produktion: | USA (1989) |
Deutschlandstart: | 31. August 1989 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 513 x 700 Pixel, 144.2 kB |
Crew: Henry ManciniHenry Mancini, geboren als Enrico Nicola Mancini am 16. April 1924, war ein US-amerikanischer Komponist mit italienischen Wurzeln, der vor allem für ... (Musik) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 24 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Skin Deep - Männer haben's auch nicht leicht
Dieses Filmplakat für "Skin Deep - Männer haben's auch nicht leicht" verwendet eine auffällige und symbolträchtige Gestaltung, um die Themen des Films anzudeuten. Der Hintergrund ist in einem kräftigen Pinkton gehalten, was eine lebhafte und vielleicht auch etwas übertriebene Atmosphäre suggeriert.
Im oberen Bereich dominiert eine stilisierte Darstellung, die an einen Kondom erinnert, mit einer Blüte, die aus der Spitze wächst. Dies ist eine sehr direkte und provokante Metapher für Sexualität und die Komplexität männlicher Beziehungen, die im Film thematisiert werden. Die Blüte könnte Reinheit oder auch die Vergänglichkeit von Beziehungen symbolisieren.
Darunter sind drei Frauen in eleganten Kleidern zu sehen, die von links nach rechts blicken. Ihre Haltung und ihr Ausdruck könnten auf verschiedene Rollen oder Erwartungen in Bezug auf Männer hindeuten.
Im Zentrum des Plakats, innerhalb der Kondom-Metapher, schwimmen zwei Fische – ein grüner und ein orangefarbener – aufeinander zu. Dies könnte die Interaktion zwischen den Geschlechtern oder die Suche nach Verbindung und Anziehung darstellen. Die Blasen um die Fische herum könnten für die aufkommenden Gefühle oder die Dynamik ihrer Beziehung stehen.
Der Filmtitel "SKIN DEEP" ist groß und fett gedruckt, was die Oberflächlichkeit und die Bedeutung des Äußeren in der Welt des Films hervorhebt. Der deutsche Untertitel "Es ist nicht leicht, ein Mann zu sein" gibt einen direkten Hinweis auf die zentrale Thematik des Films: die Herausforderungen und Komplikationen, mit denen Männer in ihren Beziehungen und im Leben konfrontiert sind.
Die Farbgebung, die Symbolik und die Platzierung der Elemente deuten auf eine Komödie mit satirischen und vielleicht auch nachdenklichen Untertönen über Liebe, Beziehungen und die männliche Identität hin. Das Plakat verspricht eine unterhaltsame, aber auch tiefgründige Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Schlagworte: Surrealismus, Fisch, Kondom, John Ritter, Blake Edwards, 1980er, Pink
Image Describer 08/2025