
| Deutscher Titel: | Harold Lloyd - Selten so gelacht | 
|---|---|
| Originaltitel: | Harold Lloyd's World of Comedy | 
| Produktion: | USA (1961) | 
| Deutschlandstart: | 21. Dezember 1962 | 
| Externe Links: | Internet Movie Database | 
| Poster aus: | BRD | 
| Größe: | 511 x 700 Pixel, 101.6 kB | 
| Cast: Harold Lloyd ((archive footage)) | |
| Crew: Harold Lloyd (Regie), Harold Lloyd (Produktion) | |
Dieses Filmplakat ist eine Hommage an den legendären Stummfilmkomiker Harold Lloyd und bewirbt eine Retrospektive oder eine Sammlung seiner Werke mit dem Titel "Selten so gelacht!".
Visuelle Analyse:
Interpretation und Botschaft:
Das Plakat fängt die Essenz von Harold Lloyds komödiantischem Genie ein: seine Fähigkeit, alltägliche Situationen in urkomische und oft atemberaubende Szenarien zu verwandeln. Die Darstellung des Falls aus dem Hochhaus ist ein Symbol für seine kühnen Stunts und seinen unerschütterlichen Optimismus, selbst in den gefährlichsten Momenten. Die Uhr symbolisiert die Zeit, die vergeht, und vielleicht auch die Zeitlosigkeit seiner Komik.
Der Titel "Selten so gelacht!" verspricht dem Publikum eine unterhaltsame und humorvolle Erfahrung, die an die goldene Ära des Kinos erinnert. Das Plakat dient als nostalgische Einladung, die zeitlose Kunst von Harold Lloyd wiederzuentdecken und zu genießen. Es spricht sowohl langjährige Fans als auch neue Generationen von Kinobesuchern an, die die Freude an klassischer Slapstick-Komödie erleben möchten.
Zusammenfassend ist dieses Plakat eine meisterhafte visuelle Zusammenfassung von Harold Lloyds Erbe als einer der größten Komiker der Filmgeschichte, das seine charakteristischen Elemente – Humor, Gefahr und unvergessliche Bilder – auf eindrucksvolle Weise präsentiert.
Schlagworte: Stummfilm, Akrobatik, Schwindel, Stadtbild, Uhr, Gefahr, Lachen
Image Describer 08/2025