Filmplakat: Olympia 2. Teil - Fest der Schönheit (1938)

Plakat zum Film: Olympia 2. Teil - Fest der Schönheit
Filmplakat: Olympia 2. Teil - Fest der Schönheit
Deutscher Titel:Olympia 2. Teil - Fest der Schönheit
Originaltitel:Olympia 2. Teil - Fest der Schönheit
Produktion:Deutschland (1938)
Deutschlandstart:20. April 1938
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:488 x 700 Pixel, 106.1 kB
Crew: Leni Riefenstahl (Regie), Leni Riefenstahl (Produktion), Leni Riefenstahl (Drehbuch)
Schlagworte: Wichtigste deutsche FilmeNatürlich läßt sich vortrefflich darüber streiten, welche deutschen Filme die Wichtigsten sind, aber diese Zuschreibung kommt nicht von uns sonder...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den zweiten Teil von Leni Riefenstahls Dokumentarfilm über die Olympischen Spiele 1936 in Berlin, mit dem Titel "Fest der Schönheit". Das Plakat zeigt eine stilisierte Darstellung einer Athletin, die sich in einer dynamischen Pose in die Luft erhebt, mit erhobenen Armen und einem nach hinten geneigten Körper. Die Athletin ist nackt und wird in einer Weise dargestellt, die ihre körperliche Form und Anmut betont, was den Titel des Films widerspiegelt.

Der Hintergrund ist ein dramatischer Himmel mit Wolken, der die Bewegung und Erhabenheit der Athletin unterstreicht. Oben links auf dem Plakat sind die fünf olympischen Ringe abgebildet, das universelle Symbol der Olympischen Spiele. Darunter steht in deutscher Sprache "Die Olympischen Spiele 1936" und "Ein Film von Leni Riefenstahl". Der Titel "FEST DER SCHÖNHEIT" ist in großen, blauen Buchstaben am unteren Rand des Plakats zu sehen.

Das Plakat verwendet eine Sepia-Tönung, die ihm einen klassischen und historischen Charakter verleiht. Die Komposition ist stark und fokussiert sich auf die zentrale Figur, die sowohl Stärke als auch ästhetische Schönheit verkörpert. Das Design ist typisch für die Propagandafilme der NS-Zeit, die oft darauf abzielten, die körperliche Perfektion und die Ideale des Regimes zu präsentieren. Leni Riefenstahls Filme, einschließlich dieses Werkes, sind bekannt für ihre innovative Kinematographie und ihre ästhetische Kraft, aber auch für ihre Verbindung zum nationalsozialistischen Regime.

Schlagworte: Olympische Spiele, Sport, Athletin, Berlin 1936, Propaganda, Kunst, Körper, Bewegung, Eleganz, Dynamik

Image Describer 08/2025