Filmplakat: Nicht ganz koscher (2010)

Plakat zum Film: Nicht ganz koscher
Filmposter: Nicht ganz koscher
Deutscher Titel:Nicht ganz koscher
Originaltitel:Nicht ganz koscher
Produktion:Deutschland (2010)
Deutschlandstart:01. September 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:499 x 700 Pixel, 96.8 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Nicht ganz koscherNicht ganz koscher
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Nicht ganz koscherNicht ganz koscher
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Nicht ganz koscher" präsentiert eine ungewöhnliche und symbolträchtige Darstellung. Im Zentrum steht ein weißer Weihnachtsbaum, der mit rosa und lila Kugeln sowie Sternen geschmückt ist. Über dem Baum thront eine Menora, ein siebenarmiger Leuchter, der ein zentrales Symbol des Judentums darstellt. Diese Kombination aus Weihnachtsbaum und Menora deutet auf eine Auseinandersetzung mit jüdischen Traditionen und deren möglicher Überschneidung oder Spannung mit anderen kulturellen oder religiösen Elementen hin.

Der Filmtitel "Nicht ganz koscher" ist prominent in schwarzer und pinker Schrift platziert. "Koscher" bezieht sich auf Speisevorschriften im Judentum, aber im übertragenen Sinne auch auf etwas, das rein, richtig oder akzeptabel ist. Der Zusatz "Nicht ganz" impliziert eine Abweichung, eine Grauzone oder eine humorvolle Infragestellung von Konventionen.

Der Untertitel "Eine komisch-tragische Erkundung jüdischer Lebenswelten" verstärkt diesen Eindruck. Er verspricht eine Geschichte, die sowohl humorvolle als auch ernste Aspekte des jüdischen Lebens beleuchtet und dabei möglicherweise kulturelle Identität, Tradition und Moderne thematisiert.

Die visuelle Gestaltung mit dem weißen Baum und der Menora könnte verschiedene Bedeutungen haben: Es könnte auf die Integration oder den Konflikt zwischen jüdischer Identität und der Mehrheitskultur hinweisen, auf die Feier von Festen, die nicht unbedingt traditionell jüdisch sind, oder auf eine humorvolle Auseinandersetzung mit Klischees und Erwartungen. Die pinke Farbe der Menora und einiger Ornamente verleiht dem Ganzen eine moderne und vielleicht auch etwas unkonventionelle Note.

Insgesamt suggeriert das Plakat einen Film, der auf intelligente und einfühlsame Weise die Komplexität und Vielfalt jüdischer Erfahrungen mit einem Augenzwinkern und Tiefgang erkundet.

Schlagworte: Jüdisch, Weihnachtsbaum, Kultur, Tradition, Feiertag, Symbolik, Dekoration

Image Describer 08/2025