Deutscher Titel: | Ein Mann und eine Frau |
---|---|
Originaltitel: | Un homme et une femme |
Produktion: | Frankreich (1966) |
Deutschlandstart: | 25. Oktober 1966 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1966) |
Größe: | 500 x 700 Pixel, 88.5 kB |
Entwurf: | Degen, Stuttgart |
Kommentar: | Entwurf: Siegfried Groß |
Dieses Filmplakat für "Ein Mann und eine Frau" (Un homme et une femme) ist ein ikonisches Beispiel für minimalistisches Design, das eine tiefe emotionale Resonanz hervorruft. Das zentrale Bild ist eine Nahaufnahme des Gesichts der Schauspielerin Anouk Aimée, deren Augen geschlossen sind und deren Ausdruck eine Mischung aus Sehnsucht, Melancholie und Intimität vermittelt.
Die Schwarz-Weiß-Fotografie ist dramatisch beleuchtet, wobei starke Kontraste zwischen Licht und Schatten das Gesicht modellieren und eine fast malerische Qualität erzeugen. Eine männliche Hand ist sanft um ihr Gesicht gelegt, was die intime Verbindung zwischen den beiden Hauptfiguren andeutet, ohne sie explizit zu zeigen. Diese Andeutung von Nähe und Berührung ist ein zentrales Thema des Films.
Der Filmtitel "EIN MANN UND EINE FRAU" ist in kräftigem Rot auf weißem Hintergrund gesetzt, was einen starken visuellen Kontrast zum Schwarz-Weiß-Bild bildet und die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Die Namen der Hauptdarsteller Anouk Aimée und Jean-Louis Trintignant sowie des Regisseurs Claude Lelouch sind ebenfalls aufgeführt, was die Bedeutung der Darstellerleistung und der Regie für den Film unterstreicht.
Das Design des Plakats spiegelt die Themen des Films wider: Liebe, Verlust, Erinnerung und die Komplexität menschlicher Beziehungen. Die reduzierte Farbpalette und die Fokussierung auf die Emotionen der Hauptfigur schaffen eine Atmosphäre von Romantik und Verletzlichkeit. Es ist ein Plakat, das durch seine Einfachheit und emotionale Tiefe besticht und den Betrachter sofort in die Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Liebe, Schwarz-Weiß, Nahaufnahme, Hand, Emotion, Zärtlichkeit
Image Describer 08/2025