Filmplakat: Preis, Der (2011)

Plakat zum Film: Preis, Der
Filmplakat: Preis, Der
Deutscher Titel:Preis, Der
Originaltitel:Preis, Der
Produktion:Deutschland (2011)
Deutschlandstart:22. März 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 105.9 kB
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Preis fürs Überleben, DerPreis fürs Überleben, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
18 EUR
Preis, DerPreis, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
15 EUR
Preis der Gefühle, DerPreis der Gefühle, Der
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Preis der Gefühle, DerPreis der Gefühle, Der
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
14 EUR
Bildbeschreibung:

Das Filmplakat für "Der Preis" von Elke Hauck präsentiert eine Szene, die sowohl isoliert als auch miteinander verbunden wirkt. Im Vordergrund steht ein futuristisch anmutendes, weißes Gebäude mit großen Glasflächen, das an eine Art Aussichtskapsel oder ein modernes Strandhaus erinnert. Eine Frau in dunkler Kleidung steht auf einer Metalltreppe, die zu dem Gebäude führt, und blickt nachdenklich nach draußen. Ihre Haltung suggeriert eine gewisse Distanz und Innenschau.

Auf der rechten Seite des Bildes, etwas abseits, steht ein Mann in einem dunklen Mantel und blickt ebenfalls in die Ferne, jedoch in eine andere Richtung als die Frau. Die beiden Personen scheinen sich in derselben Umgebung zu befinden, aber ihre Blicke und Positionen deuten auf eine emotionale oder physische Trennung hin.

Der Hintergrund ist von einem grauen Himmel und dem Meer geprägt, was der Szene eine melancholische und ruhige Atmosphäre verleiht. Die Vegetation am Boden ist trocken und verwittert, was auf eine kühle Jahreszeit oder eine raue Umgebung hindeutet.

Der Titel "DER PREIS" ist prominent in Großbuchstaben platziert, und darunter steht ein Zitat: "Die Zeit, in der wir Freunde waren, ist nicht mal halb so lang wie die Jahre, die seitdem vergangen sind." Dieses Zitat deutet auf Themen wie verlorene Freundschaften, die Vergänglichkeit der Zeit und die emotionalen Kosten, die damit verbunden sind, hin.

Das Plakat vermittelt durch seine Komposition, die Farbgebung und das Zitat eine Stimmung von Nachdenklichkeit, vielleicht auch von Bedauern oder einer stillen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit. Es lädt den Betrachter ein, über die Beziehungen und die Zeit nachzudenken, die zwischen den Menschen vergeht. Die Präsenz des Films auf der Berlinale ("61. Internationale Filmfestspiele Berlin") unterstreicht seinen künstlerischen Anspruch.

Schlagworte: Architektur, Gebäude, Strand, Küste, Meer, Person, Nachdenklich, Modern, Außenaufnahme

Image Describer 08/2025