Filmplakat: Filmverrückt (1932)

Plakat zum Film: Filmverrückt
Filmplakat: Filmverrückt

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Filmverrückt
Originaltitel:Movie Crazy
Produktion:USA (1932)
Deutschlandstart:08. April 1950
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:447 x 700 Pixel, 63.5 kB
Cast: Harold Lloyd (Harold Hall aka 'Trouble')
Crew: Harold Lloyd (Produktion)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat ist für den Stummfilm "Filmverrückt!" (Originaltitel: "The Kid Brother") von 1927 mit Harold Lloyd. Das Design ist typisch für die Ära der Stummfilmplakate, mit einer dramatischen Komposition und einer begrenzten Farbpalette.

Bildbeschreibung:

Im Zentrum des Plakats sind zwei Hauptfiguren dargestellt:

Hintergrund und Komposition:

Der Hintergrund ist in gedämpften Grüntönen gehalten, mit einem großen, stilisierten Regenbogenbogen, der sich hinter den Figuren wölbt. Dieser Bogen könnte symbolisch für Hoffnung, Glück oder die Welt des Films stehen. Die Beleuchtung scheint von vorne zu kommen und wirft leichte Schatten, was den Figuren Tiefe verleiht.

Typografie:

Der Filmtitel "Filmyverrückt!" ist in großen, auffälligen Buchstaben am unteren Rand des Plakats platziert. Die Schriftart ist dekorativ und passt zum Stil der Zeit. Über den Figuren steht in kleinerer Schrift "Harold Lloyd", was seine zentrale Rolle im Film hervorhebt. Am unteren Rand sind weitere Informationen wie Darsteller und Produktionsdetails in kleinerer Schrift aufgeführt.

Gesamteindruck und Interpretation:

Das Plakat vermittelt eine Mischung aus Charme und Spannung. Die Interaktion zwischen Lloyd und der Frau deutet auf eine zentrale Beziehung oder ein wichtiges Ereignis im Film hin. Harold Lloyds Präsenz, zusammen mit dem Titel "Filmyverrückt!", lässt auf eine Komödie schließen, die sich wahrscheinlich mit den Absurditäten oder der Magie des Kinos auseinandersetzt. Die leicht nostalgische Farbgebung und das Design verleihen dem Plakat einen authentischen Vintage-Charakter.

Schlagworte: Kleidung, Interaktion, 1920er

Image Describer 08/2025