Filmplakat: Time Machine, The (2002)

Plakat zum Film: Time Machine, The
Kinoplakat: Time Machine, The
Deutscher Titel:Time Machine, The
Originaltitel:Time Machine, The
Produktion:USA (2002)
Deutschlandstart:21. März 2002
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:505 x 700 Pixel, 79.1 kB
Cast: Jeremy IronsJeremy John Irons (* 19. September 1948 in Cowes, Isle of Wight) ist ein britischer Schauspieler, Oscar- und Golden-Globe-Preisträger. Er begann sein... (Über-Morlock), Guy Pearce (Alexander Hartdegen)
Schlagworte: Floating HeadsEigentlich sind die "Floating Heads" eine Untergruppe des Star-Plakates. Auf ihnen steht der Star des Films im Vordergrund. Und wenn es mehrere Stars ...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Hot Tub - Time Machine 2Hot Tub - Time Machine 2
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
14 EUR
Time MachineTime Machine
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
28 EUR
Time MachineTime Machine
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Filminhalt: Der zerstreute Wissenschaftler und Erfinder Alexander Hartdegen (Guy Pearce) lebt 1899 in New York und will sich mit seiner Angebeteten verloben. Als er ihr in einem Park den Ring schenkt, werden sie überfallen und bei einem Handgemenge wird sie erschossen. Am Boden zerstört konzentriert Hartdegen fortan seine ganze Energie und seinen ganzen Erfindergeist auf die Entwicklung einer Zeitmaschine. Er möchte in die Vergangenheit reisen, um das Unglück zu verhindern. Nach vierjähriger Arbeit ist die Maschine schließlich fertiggestellt, und Hartdegen begibt sich auf die Reise. Doch nicht nur in die Vergangenheit, auch in eine 800.000 Jahre entfernte Zukunft. Und was er dort entdeckt, gefällt ihm gar nicht...
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Zeitmaschine" (The Time Machine) strahlt eine düstere und geheimnisvolle Atmosphäre aus, die durch die dominierenden Grüntöne und das tiefe Schwarz erzeugt wird. Im Zentrum des Plakats steht die namensgebende Zeitmaschine, ein komplexes, mechanisches Gebilde, das von leuchtenden Energielinien umgeben ist. Diese Linien scheinen aus der Maschine herauszustrahlen und erzeugen einen Tunnel- oder Wirbel-Effekt, der die Bewegung durch die Zeit symbolisiert.

Über der Zeitmaschine sind die Gesichter der Hauptdarsteller Guy Pearce, Samantha Mumba und Jeremy Irons zu sehen. Sie sind in einem schwebenden, fast ätherischen Stil dargestellt, was auf ihre Rolle in dieser übernatürlichen oder wissenschaftlichen Erzählung hinweist. Die Gesichter sind teilweise im Schatten verborgen, was die Unsicherheit und die potenziellen Gefahren der Zeitreise unterstreicht.

Der Titel "THE TIME MACHINE" ist prominent platziert, und darunter steht die Frage "WOHIN WÜRDEST DU REISEN?". Diese Frage lädt den Betrachter ein, über die Möglichkeiten und Konsequenzen der Zeitreise nachzudenken und weckt Neugier auf die Handlung des Films.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Abenteuer, Entdeckung und der potenziellen Gefahr, die mit der Manipulation der Zeit verbunden ist. Die visuelle Gestaltung ist stark und einprägsam, und sie fängt die Essenz eines Science-Fiction-Films über Zeitreisen effektiv ein.

Schlagworte: Science-Fiction, Zeitreise, Maschine, Technologie, Zukunft, Mysterium, Visuell, Grün

Image Describer 08/2025