Deutscher Titel: | Detroit Wild City |
---|---|
Originaltitel: | Detroit, ville sauvage |
Produktion: | Frankreich (2011) |
Deutschlandstart: | 18. Juli 2010 (Premiere) |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 476 x 700 Pixel, 108.5 kB |
Kommentar: | Plakat zur Sonderaufführung Wowsville Klub Berlin |
Dieses Filmplakat bewirbt eine besondere Filmvorführung von "Detroit Wild City" im WOWSVILLE Klub Berlin, präsentiert in Verbindung mit der "Lost Horizon" in EXILE Galerie. Der Film ist ein Werk von Florent Tillon und wird am 18. Juli 2010 um 21:00 Uhr in der Ohlauer Str. 33 gezeigt. Begleitet wird die Vorführung von einer speziellen MOTOR CITY MUSIK Video-Clip Show.
Das Design des Plakats ist schlicht und wirkungsvoll. Der Hintergrund ist ein dunkler Blauton, der die Nacht oder eine dämmrige Atmosphäre suggeriert. Der Filmtitel "DETROIT WILD CITY" dominiert die obere Hälfte des Plakats in großen, weißen, serifenbetonten Buchstaben, was ihm eine starke Präsenz verleiht. Die weiteren Informationen sind in kleineren, aber gut lesbaren Schriftarten gehalten und ordnen sich dem Titel unter.
Im unteren Teil des Plakats ist ein Foto der Skyline von Detroit zu sehen. Die Architektur der Gebäude, eine Mischung aus älteren Backsteinbauten und moderneren Hochhäusern, vermittelt einen Eindruck von der industriellen Vergangenheit und der gegenwärtigen urbanen Landschaft der Stadt. Die Straße im Vordergrund mit Zebrastreifen und die Silhouette einer Person mit einem Einkaufswagen deuten auf das alltägliche Leben und möglicherweise auf die sozialen Realitäten hin, die im Film thematisiert werden könnten. Die Wahl des Bildes unterstreicht den Titel "Wild City" und deutet auf eine raue, authentische Darstellung der Stadt hin.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine klare Botschaft über die Veranstaltung und den Film, wobei das visuelle Design die Atmosphäre und das Thema von "Detroit Wild City" einfängt.
Schlagworte: Filmvorführung, Detroit, Stadtbild, Architektur, Kultur, Straße, Urban, Dokumentarfilm, Berlin, Veranstaltung
Image Describer 08/2025