Deutscher Titel: | Barabbas |
---|---|
Originaltitel: | Barabbas |
Produktion: | Italien (1962) |
Deutschlandstart: | 21. September 1962 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1971) |
Größe: | 509 x 700 Pixel, 126.1 kB |
Entwurf: | Alfons Wischnewski |
Cast: Anthony QuinnAnthony Quinn, geboren am 21. April 1915 in Chihuahua, Mexiko, war ein mexikanisch-US-amerikanischer Schauspieler. Seine Karriere begann in den 1930er... (Barabbas), Simone Signoret | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 50 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 150 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Barabbas
Dieses Filmplakat für "Barabbas" ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die düstere und dramatische Natur des Films einfängt. Im Zentrum steht ein dramatisches Porträt von Barabbas, gespielt von Anthony Quinn, dessen Gesichtsausdruck von Leid und innerem Kampf geprägt ist. Seine Augen scheinen direkt auf den Betrachter gerichtet zu sein, was eine unmittelbare Verbindung und eine emotionale Resonanz erzeugt.
Über seinem Kopf thront eine monumentale antike Architektur, die an einen Tempel oder ein Gerichtsgebäude erinnert. Die Säulen und das Giebeldach vermitteln ein Gefühl von Macht, Geschichte und vielleicht auch von göttlichem oder weltlichem Urteil. Die Größe der Architektur im Verhältnis zu Barabbas' Gesicht unterstreicht die Bedeutung seiner Geschichte und die Schwere der Umstände, in denen er sich befindet.
Der Filmtitel "BARABBAS" ist in großen, blockartigen Buchstaben dargestellt, die fast wie Stein gemeißelt wirken. Diese Typografie verstärkt das Gefühl von Gewicht und Beständigkeit, was auf die zentrale Rolle des Charakters und die zeitlose Natur seiner Geschichte hindeutet.
Im unteren Teil des Plakats ist eine Szene mit einem Streitwagen zu sehen, der von zwei Pferden gezogen wird. Ein Mann liegt am Boden, möglicherweise ein Opfer von Gewalt oder ein Symbol für das Leiden. Die Menge im Hintergrund, die sich hinter dem Streitwagen bewegt, deutet auf eine öffentliche Veranstaltung oder einen Aufruhr hin, was die dramatische Handlung des Films andeutet.
Die Farbpalette ist überwiegend in warmen, erdigen Tönen gehalten, mit starken Kontrasten zwischen Licht und Schatten. Dies trägt zur Intensität und zur historischen Atmosphäre des Plakats bei. Der Text auf dem Plakat, insbesondere die einleitenden Sätze über Schrecken, Tod und Grausamkeit, verstärkt die düstere Stimmung und verspricht eine Geschichte von Gewalt und Erlösung.
Insgesamt ist das Plakat eine meisterhafte Komposition, die die Essenz des Films "Barabbas" – seine historische Kulisse, die emotionale Tiefe des Protagonisten und die dramatischen Themen – effektiv kommuniziert. Es ist ein visuell beeindruckendes Werk, das Neugier weckt und den Betrachter in die Welt des Films hineinzieht.
Schlagworte: Barabbas, Antike, Architektur, Tempel, Wagen, Pferd, Menge, Religion
Image Describer 08/2025