Deutscher Titel: | Alles Lüge |
---|---|
Originaltitel: | Alles Lüge |
Produktion: | Deutschland (1992) |
Deutschlandstart: | 09. April 1992 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 501 x 700 Pixel, 104.1 kB |
Cast: Meret Becker (Bride), Heino FerchHeino Ferch, geboren am 18. August 1963 in Bremerhaven, ist ein deutscher Schauspieler. Schon früh zeigte er Interesse an der Schauspielerei und bega... (Representative), Dieter Hallervorden (Günther Kasulke) | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 18 EUR |
Im Shop 2 Produkte zum Film: Alles Lüge
Dieses Filmplakat für "Alles Lüge" zeigt den Schauspieler Dieter Hallervorden in einer Nahaufnahme, gekleidet in einen dunklen Anzug und mit einem Partyhut auf dem Kopf. Der Hut ist mit einer roten Kugel verziert und verleiht dem Bild eine clowneske oder festliche Note, die im Kontrast zu Hallervordens ernstem, fast melancholischem Gesichtsausdruck steht. Seine blauen Augen blicken direkt auf den Betrachter, was eine gewisse Intensität und Tiefe vermittelt.
Im Hintergrund ist eine nächtliche Stadtkulisse zu sehen, die durch blaue und gelbe Lichter beleuchtet wird. Deutlich erkennbar ist das Brandenburger Tor, ein ikonisches Wahrzeichen Berlins. Die Beleuchtung und die Spiegelungen auf dem Boden erzeugen eine fast surreale oder traumhafte Atmosphäre.
Der Filmtitel "Alles Lüge" ist prominent in großen, auffälligen Buchstaben am unteren Bildrand platziert, wobei "Alles" in Rot und "Lüge" in Gelb gehalten ist. Dies unterstreicht das zentrale Thema des Films, das sich um Täuschung und Wahrheit drehen könnte. Die Namen der Hauptdarsteller, Dieter Hallervorden, Peter Fitz und Billie Zöckler, sowie der Regisseur Heiko Schier sind ebenfalls auf dem Plakat aufgeführt.
Insgesamt erzeugt das Plakat eine faszinierende Mischung aus Ernsthaftigkeit und Verspieltheit, die Neugier auf den Inhalt des Films weckt. Es deutet auf eine Geschichte hin, die möglicherweise tiefgründige menschliche Themen mit einer Prise Humor oder Ironie behandelt, und nutzt die symbolische Kraft des Brandenburger Tors, um eine Verbindung zu einem spezifischen Ort oder einer bestimmten Zeit herzustellen.
Schlagworte: Anzug, Krawatte, Partyhut, Stadtbild, Nacht, Lichter, Ernsthaftigkeit
Image Describer 08/2025