Filmplakat: Artist, The (2011)

Plakat zum Film: Artist, The
Filmplakat: Artist, The

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Artist, The
Originaltitel:Artist, The
Produktion:Frankreich, Belgien (2011)
Deutschlandstart:26. Januar 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Österreich
Größe:495 x 700 Pixel, 93.6 kB
Kommentar:Oscar "Bester Film" 2012
Cast: Jean DujardinJean Edmond Dujardin, geboren am 19. Juni 1972, ist ein französischer Schauspieler, Komiker und Sänger. Er begann seine Karriere als Stand-up-Comedi... (George Valentin), John GoodmanJohn Stephen Goodman, geboren am 20. Juni 1952, ist ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Filmproduzent und Komiker. Er erlangte Bekanntheit du... (Al Zimmer)
Crew: Jean DujardinJean Edmond Dujardin, geboren am 19. Juni 1972, ist ein französischer Schauspieler, Komiker und Sänger. Er begann seine Karriere als Stand-up-Comedi... (Produktion)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Marina Abramovic: The Artist is presentMarina Abramovic: The Artist is present
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Artist & The Pervert, TheArtist & The Pervert, The
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
24 EUR
Artist & The Pervert, TheArtist & The Pervert, The
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
18 EUR
Artist, TheArtist, The
Sonderplakat gerollt
45 EUR
Filminhalt: Hollywood, 1927: George Valentine (Jean Dujardin) ist ein Star der Stummfilm-Ära, auf Premieren umjubelt, von der Presse hofiert und von den Frauen angeschmachtet ? eine Art George Clooney der Roaring Twenties, charmant, mit einer gewissen Old School-Grandezza und stets in Begleitung seines kleinen Jack Russell-Terriers Uggie (Uggie himself). Als sich im Blitzlichtgewitter der Fotografen die temperamentvolle Peppy Miller (trés charmant: Bérénice Bejo) an Georges Seite und somit auf die Titelbilder der großen Tageszeitungen schmuggelt, bessert das die Laune von Georges notorisch biestiger Ehefrau Doris (Penelope Ann Miller) bei ihrer Morgenlektüre keineswegs.
Peppy wiederum bringt der Schnappschuss offensichtlich Glück, denn nach einem erfolgreichen Casting ergattert sie eine kleine Rolle, ausgerechnet an der Seite von George Valentine, bei dem Peppy durchaus einigen Eindruck gemacht hat. Nicht verwunderlich, dass auf dem Set die Funken sprühen und es zu einigen Turbulenzen kommt, doch der verheiratete George bleibt standhaft und die unglücklich Verliebten verlieren sich für einige Jahre aus den Augen. Als es schließlich zum Wiedersehen kommt, haben sich im schnellebigen Hollywood die Dinge dramatisch gewandelt: Die Produzenten setzen auf die technische Neuerung des Tonfilms, George Valentine ist als Ex-Star einer vergangenen Ära, der sich stolz weigert, sich der filmischen Neuerung anzubiedern, auf dem absteigenden Ast und von seiner Frau verlassen, während die junge Peppy Miller eine große Karriere startet. Natürlich hat sie ihren Schwarm George nicht vergessen, doch der verliert zunehmen den Boden unter den Füßen und sucht Trost im Alkohol. Eine neue Rolle in einem gemeinsamen Film, überlegt sich Peppy, könnte ihm wieder auf die Beine helfen ? doch George hasst Tonfilme.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "The Artist" ist eine Hommage an das goldene Zeitalter Hollywoods und die Stummfilmära. Die Schwarz-Weiß-Ästhetik, die dramatische Beleuchtung und die stilisierten Porträts der Hauptdarsteller Jean Dujardin und Bérénice Bejo rufen sofort die Atmosphäre der 1920er und 1930er Jahre hervor.

Im Zentrum des Plakts stehen die beiden Protagonisten, die sich in einem intimen Moment gegenüberstehen. Jean Dujardin, als George Valentin, blickt mit einem charmanten Lächeln und einem Hauch von Melancholie auf Bérénice Bejo, die als Peppy Miller dargestellt wird. Ihre Gesichter sind im Profil gezeigt, ihre Blicke treffen sich, was eine starke emotionale Verbindung und eine komplexe Beziehung zwischen den Charakteren andeutet. Die Beleuchtung ist stark kontrastreich, mit tiefen Schatten, die die Gesichter und Körper umhüllen und eine gewisse Mystik und Dramatik erzeugen.

Die Kleidung der Schauspieler – Dujardins Smoking und Bejos glamouröses, mit Pailletten besetztes Kleid – unterstreicht die Eleganz und den Glamour der Zeit. Die Komposition ist klassisch und ausgewogen, mit den Namen der Hauptdarsteller prominent über ihren jeweiligen Porträts platziert.

Der Filmtitel "The Artist" ist in einer eleganten, geschwungenen Schriftart gehalten, die an die Typografie der Stummfilmzeit erinnert. Darunter steht "EN FILM VON MICHEL HAZANAVICIUS", der Regisseur, dessen Name ebenfalls im Stil der Zeit präsentiert wird. Die zusätzlichen Texte, wie die Auszeichnung des Filmfestivals von Cannes ("BEST ACTOR FESTIVAL DE CANNES"), sind dezent platziert, um die visuelle Wirkung des Hauptmotivs nicht zu beeinträchtigen.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Nostalgie, Romantik und der Magie des Kinos. Es verspricht eine Geschichte über Liebe, Ruhm und den Wandel der Filmindustrie, erzählt mit der visuellen Sprache einer vergangenen Ära. Die starke Anziehungskraft zwischen den Hauptfiguren und die stilvolle Präsentation machen das Plakat zu einem fesselnden und einprägsamen Kunstwerk.

Schlagworte: Paar, Schwarzweiß, Elegant, Nostalgisch, Art déco

Image Describer 08/2025