Filmplakat: Shame (2011)

Plakat zum Film: Shame
Filmplakat: Shame (Isaraufwärts (Adaption) 2011)
Deutscher Titel:Shame
Originaltitel:Shame
Produktion:Großbritannien (2011)
Deutschlandstart:01. März 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland (2011)
Größe:495 x 700 Pixel, 109 kB
Entwurf:Isaraufwärts (Adaption)
Cast: Michael FassbenderMichael Fassbender ist ein deutsch-irischer Schauspieler und Filmproduzent. Er wurde am 2. April 1977 in Heidelberg, Baden-Württemberg geboren und wu... (Brandon), Carey MulliganCarey Hannah Mulligan (* 28. Mai 1985 in London) ist eine britische Schauspielerin, die für ihre vielseitigen Rollen in Film, Fernsehen und Theater b... (Sissy)
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

ShameShame
Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm)
34 EUR
ShameShame
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
24 EUR
Filminhalt: Brandon (Michael Fassbender) führt auf den ersten Blick ein reichlich komfortables Leben als gutbezahlter Angestellter in einem New Yorker IT-Unternehmen, ist in einem schicken Appartment daheim, stets lässig-elegant gekleidet und darüber hinaus mit einigem Charme gesegnet, um die Damenwelt zum Schwärmen zu verführen. Doch genau hier liegt das Problem: Brandon ist sexsüchtig, unfähig sich auf andere Menschen einzulassen, ständig getrieben von der Gier nach schneller Befriedigung. Den Arbeitstag übersteht er, indem er sich auf dem Klo einen runterholt, sein Arbeits-PC ist von Porno-Viren infiziert, wenn keine weiblichen Eroberungen in Aussicht sind, bestellt er sich eine Hostess nach Haus, auf dem Laptop-Bildschirm grüßt eine Stripperin ? kein Wunder, dass Brandon einen erschöpften Eindruck macht! Sein sorgsam auf die Erfüllung der Sucht ausgerichtetes Privatleben gerät gehörig durcheinander, als plötzlich seine jüngere Schwester (Carey Mulligan) auftaucht. Die schwermütige, etwas heruntergekommene Sissy arbeitet als Clubsängerin und möchte für eine Weile bei Brandon unterkommen. Das Zusammenleben der beiden so ungleichen Geschwister führt bald nicht nur zu Spannungen, sondern beschwört einen emotionalen Zusammenbruch herauf.
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Shame" ist minimalistisch und provokativ gestaltet. Im Fokus steht eine Nahaufnahme des Bauches und der Hand eines Mannes, die sich unter einem blauen, drapierten Stoff befindet. Die Farbgebung ist dominant blau, was eine kühle und distanzierte Atmosphäre schafft, aber auch an Intimität und Verletzlichkeit erinnern kann.

Die Komposition ist eng und konzentriert sich auf den Körper, was die Themen des Films wie Sexualität, Isolation und Scham andeutet. Die Hand, die sich über den Unterleib legt, ist ein starkes visuelles Symbol, das sowohl Schutz als auch eine Art von Selbstkontrolle oder Verbergen suggeriert.

Oben links sind Auszeichnungen und Nominierungen aufgeführt, darunter der Preis für den besten Hauptdarsteller beim Filmfestival Venedig 2011 und eine Golden Globe Nominierung 2012. Dies unterstreicht die kritische Anerkennung des Films und insbesondere der Leistung von Michael Fassbender.

Der Filmtitel "SHAME" ist in großen, weißen Buchstaben prominent platziert, was seine zentrale Bedeutung hervorhebt. Darunter steht "EIN FILM VON STEVE MCQUEEN", der Regisseur, dessen Name für seine oft ungeschönte und intensive Darstellung menschlicher Erfahrungen steht.

Insgesamt kommuniziert das Plakat eine Botschaft von Intimität, innerem Kampf und der potenziellen Dunkelheit menschlicher Begierden und deren Konsequenzen. Es ist ein visuell eindringliches Bild, das Neugier weckt und die ernsten Themen des Films andeutet, ohne explizit zu sein.

Schlagworte: Scham, Intimität, Blau, Stoff, Provokativ

Image Describer 08/2025