Deutscher Titel: | Glück |
---|---|
Originaltitel: | Glück |
Produktion: | Deutschland (2012) |
Deutschlandstart: | 23. Februar 2012 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland (2011) |
Größe: | 495 x 700 Pixel, 93.3 kB |
Entwurf: | Isaraufwärts |
Kommentar: | Teaser |
Cast: Maren KroymannMaren Kroymann wurde am 19. Juli 1949 in Walsrode geboren. Sie wuchs als jüngstes von fünf Kindern in Tübingen auf. Nach dem Abitur 1967 studierte ... (Staatsanwältin), Andrea SawatzkiDie deutsche Schauspielerin Andrea Sawatzki wurde am 23. Februar 1963 in Kochel am See geboren. Sie studierte Schauspiel an der Neuen Münchner Schaus... (Kalles Mutter) | |
Crew: Doris DörrieDoris Dörrie ist eine deutsche Filmregisseurin, Drehbuchautorin und Schriftstellerin. Sie wurde am 26. Mai 1955 in Hannover geboren und studierte Sch... (Regie) | |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 14 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 80 EUR |
![]() Plakat Din A0 gerollt (84x119 cm) 28 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 16 EUR |
Im Shop 66 Produkte zum Film: Glück
Dieses Filmplakat für "Glück" von Doris Dörrie präsentiert eine provokante und eindringliche Bildsprache. Im Zentrum sitzt ein junger Mann, dessen weißes T-Shirt und seine Haut mit blutroten Flecken übersät sind. Sein Blick ist direkt und intensiv, seine Augen blau und von einer Mischung aus Verzweiflung und Entschlossenheit gezeichnet. Die roten Flecken, die an Blut erinnern, erzeugen eine starke visuelle Wirkung und deuten auf eine schmerzhafte oder traumatische Erfahrung hin.
Der Filmtitel "Glück" ist in großen, auffälligen pinken Buchstaben darüber platziert, was einen starken Kontrast zum blutigen Motiv bildet und eine ironische oder paradoxe Verbindung zwischen Glück und Leid suggeriert. Der Untertitel "NACH KIRSCHBLÜTEN-HANAMI DER NEUE LIEBESFILM VON DORIS DÖRRlE" ordnet den Film als Liebesfilm ein, der auf dem Werk "Kirschblüten – Hanami" basiert.
Die Frage "WIE WEIT WÜRDEST DU GEHEN?" unterstreicht die thematische Tiefe des Films und fordert den Betrachter heraus, über die Grenzen der Liebe, des Opfers und des persönlichen Glücks nachzudenken. Die Jahreszahl "2012 IM KINO" gibt den Veröffentlichungszeitraum an.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Intensität, emotionaler Zerrissenheit und der Suche nach Glück, die mit erheblichen persönlichen Kosten verbunden sein kann. Die visuelle Darstellung ist bewusst schockierend, um Aufmerksamkeit zu erregen und die komplexen Themen des Films anzudeuten.
Schlagworte: Blut, Gewalt, Düster, Provokativ, Emotional, Psychologisch, Angst
Image Describer 08/2025