Filmplakat: Dame, König, As, Spion (2011)

Plakat zum Film: Dame, König, As, Spion
Filmplakat: Dame, König, As, Spion

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Dame, König, As, Spion
Originaltitel:Tinker Tailor Soldier Spy
Produktion:Frankreich, Großbritannien, Deutschland (2011)
Deutschlandstart:02. Februar 2012
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:495 x 700 Pixel, 179.8 kB
Cast: Benedict CumberbatchBenedict Cumberbatch ist ein britischer Schauspieler und Synchronsprecher, der vor allem für seine Rolle als Detektiv Sherlock Holmes in der Serie Sh... (Peter Guillam), Colin Firth (Bill Haydon), Tom HardyEdward Thomas “Tom” Hardy, geboren am 15. September 1977 in Hammersmith, London, ist ein britischer Schauspieler. Hardy begann seine Karriere in K... (Ricki Tarr), John HurtJohn Hurt war ein britischer Schauspieler, der für seine vielseitigen und oft provokanten Rollen bekannt war. Er wurde am 22. Januar 1940 in Chesterf... (Control), Gary OldmanGary Oldman ist ein britischer Schauspieler, Regisseur und Filmproduzent, der für seine vielseitigen und intensiven Rollen bekannt ist. Er wurde am 2... (George Smiley), Mark StrongMark Strong ist ein britischer Schauspieler, der für seine Filmrollen als Prince Septimus in Stardust (2007), Lord Henry Blackwood in Sherlock Holmes... (Jim Prideaux)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Dame, König, As, Spion" (Originaltitel: Tinker Tailor Soldier Spy) strahlt eine Atmosphäre von Geheimhaltung und Intrige aus, die typisch für Spionage-Thriller ist.

Im Zentrum steht Gary Oldman, der die Hauptfigur George Smiley verkörpert. Sein ernster, nachdenklicher Blick und die formelle Kleidung vermitteln die Ernsthaftigkeit und die analytische Natur seines Charakters. Die umgebenden, leicht verblassten Porträts anderer Darsteller wie Colin Firth, Tom Hardy und Benedict Cumberbatch deuten auf ein Ensemble von Charakteren hin, die alle in ein komplexes Netz von Spionage und Misstrauen verwickelt sind.

Der Hintergrund ist mit winzigem Text gefüllt, der an geheime Dokumente oder verschlüsselte Botschaften erinnert und die Thematik der Spionage und der Informationskontrolle unterstreicht. Die Farbpalette ist überwiegend dunkel und gedämpft, mit blauen und grauen Tönen, die die düstere und oft beklemmende Stimmung des Kalten Krieges widerspiegeln, der die Kulisse für die Geschichte bildet.

Die prominenten Zitate von renommierten Publikationen wie "Sky", "Intro" und "The Guardian" sowie die Erwähnung eines Oscars deuten auf die hohe Qualität und die kritische Anerkennung des Films hin. Der Titel "Dame, König, As, Spion" selbst ist eine Anspielung auf die geheimen Codewörter, die im Roman von John le Carré verwendet werden, um die Identitäten von sowjetischen Maulwürfen im britischen Geheimdienst zu kennzeichnen.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Spannung, intellektueller Tiefe und der komplexen psychologischen Natur des Spionagegeschäfts, das die Zuschauer in eine Welt voller Täuschung und Verrat entführt.

Schlagworte: Spionage, Geheimdienst, Kalter Krieg, Stil, Ernst

Image Describer 08/2025