Filmplakat: Zähle deine Kugeln (1972)

Plakat zum Film: Zähle deine Kugeln
Filmposter: Zähle deine Kugeln (Ernst)
Deutscher Titel:Zähle deine Kugeln
Originaltitel:Cry for Me, Billy
Produktion:USA (1972)
Deutschlandstart:28. Mai 1976 (DDR)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR
Größe:484 x 700 Pixel, 98.2 kB
Entwurf:Ernst
Cast: Harry Dean StantonHarry Dean Stanton wurde am 14. Juli 1926 in West Irvine, Kentucky, geboren und starb am 15. September 2017 in Los Angeles, Kalifornien. Er war ein US... (Luke Todd)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt..., WesternDer erste Western(kurz)film Der große Eisenbahnraub kam bereits Ende 1903 in die Kinos. Seitdem gehört der Western zu den bedeutsamen Genres der Fil...
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Zähle deine Kugeln" verwendet eine kräftige, kontrastreiche Ästhetik, um Aufmerksamkeit zu erregen. Der Hintergrund ist in einem leuchtenden Orange gehalten, das Energie und vielleicht auch eine gewisse Unruhe ausstrahlt.

Im oberen Bereich dominiert der Titel "zähle deine KUGELN" in großer, fetter schwarzer Schrift. Darunter sind die wichtigsten Informationen zum Film aufgeführt: "Ein amerikanischer Film", die Hauptdarsteller Cliff Potts und Xochitl, das Buch von David Markson, die Kamera von Jordan Cronenweth und die Musik von Richard Markowitz. Die Regie von William A. Graham wird ebenfalls genannt.

Der untere Teil des Plakats zeigt eine stilisierte, fast expressionistische Darstellung eines Mannes mit Hut. Sein Gesicht ist im Schatten verborgen, aber sein breites Grinsen und die geöffneten Zähne sind deutlich zu erkennen, was eine Mischung aus Freude, Wahnsinn oder vielleicht auch einer gewissen Verzweiflung suggerieren könnte. Die wenigen schwarzen Kreise, die über das Plakat verteilt sind, könnten als "Kugeln" interpretiert werden, die im Titel erwähnt werden, und verleihen dem Ganzen eine surreale oder symbolische Ebene. Sie könnten für Schicksal, Entscheidungen oder die unkontrollierbaren Elemente im Leben stehen.

Die gesamte Komposition wirkt dynamisch und einprägsam, mit einem starken Fokus auf das Gesicht und den Titel. Die Farbgebung und die grafische Darstellung deuten auf einen Film hin, der möglicherweise eine intensive oder unkonventionelle Geschichte erzählt.

Schlagworte: Kugeln, Hut, Lachen, Orange, Schwarz, Grafisch, Amerikanisch

Image Describer 08/2025