Filmplakat: Todeskarten des Dr. Schreck, Die (1965)

Plakat zum Film: Todeskarten des Dr. Schreck, Die
Filmposter: Todeskarten des Dr. Schreck, Die (Robert "Hoff" Hoffmann 1966)
Deutscher Titel:Todeskarten des Dr. Schreck, Die
Originaltitel:Dr. Terror's House of Horrors
Produktion:Großbritannien (1965)
Deutschlandstart:21. Januar 1966
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1966)
Größe:496 x 700 Pixel, 151 kB
Entwurf:Robert "Hoff" Hoffmann
Cast: Peter Cushing (Dr. Sandor Schreck aka "Dr. Te...), Christopher LeeDer britische Schauspieler Sir Christopher Lee wurde am 27. Mai 1922 in London geboren und starb dort am 07. Juni 2015. Nach seinem Dienst bei der R... (Franklyn Marsh), Donald SutherlandDonald Sutherland war ein kanadischer Schauspieler, der seit über sechs Jahrzehnten in zahlreichen Filmen mitgewirkt hat. Er wurde am 17. Juli 1935 i... (Bob Carroll)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Todeskarten des Dr. Schreck" (Originaltitel: "Dr. Terror's House of Horrors") ist ein klassisches Beispiel für das Horror-Genre der 1960er Jahre. Die Komposition ist dramatisch und fesselnd, mit einem starken Fokus auf die Hauptfiguren und die zentralen Motive des Films.

Im Vordergrund dominiert das Gesicht einer Frau, deren Ausdruck von Angst und Verzweiflung geprägt ist. Ihre Hand, die sie schützend vor die Brust hält, ist mit Blut befleckt, was auf unmittelbare Gefahr und Gewalt hindeutet. Ihre Kleidung, ein leichtes, wallendes Kleid, verstärkt den Eindruck von Verletzlichkeit.

Über ihr erhebt sich das bedrohliche Gesicht eines Mannes, der als Dr. Schreck identifiziert werden kann. Seine Augen, hinter einer großen Brille verborgen, scheinen den Betrachter direkt anzublicken, was eine unheimliche Intensität erzeugt. Die grüne Färbung seines Gesichts und die scharfen Linien verleihen ihm eine übernatürliche oder monströse Aura.

Das zentrale visuelle Element, das dem Film seinen Namen gibt, sind die Tarotkarten, die über die Szene verteilt sind. Jede Karte zeigt eine kleine, oft makabre Illustration, die auf die verschiedenen Episoden des Films hindeutet. Diese Karten sind nicht nur dekorativ, sondern fungieren als erzählerische Elemente, die die unheilvollen Schicksale der Charaktere andeuten. Die Anordnung der Karten, die von oben nach unten fallen, erzeugt ein Gefühl von Unaufhaltsamkeit und Vorherbestimmung.

Die Farbpalette ist kräftig und kontrastreich. Dunkle Hintergründe werden durch leuchtende Farben wie das Grün des Dr. Schreck und das Rot des Filmtitels durchbrochen. Die Tatsache, dass der Film in "Technicolor und Techniscope" gedreht wurde, wird prominent hervorgehoben, was auf die damalige Bedeutung von visueller Qualität und technischer Innovation hinweist.

Die Typografie des Filmtitels ist auffällig und im Stil der Zeit gehalten, mit einer bedrohlichen, fast blutigen Schrift. Die Namen der Hauptdarsteller, darunter bekannte Gesichter wie Peter Cushing und Christopher Lee, sind prominent platziert, um das Interesse des Publikums zu wecken.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Atmosphäre des Schreckens, des Mysteriums und der Vorahnung. Es verspricht eine Sammlung von gruseligen Geschichten, die durch das Schicksal und die dunklen Mächte, repräsentiert durch Dr. Schreck und seine Todeskarten, miteinander verbunden sind. Es ist ein effektives Beispiel für ein Filmplakat, das die Essenz des Films visuell einfängt und das Publikum neugierig auf die kommenden Schrecken macht.

Schlagworte: Horror, Mystery, Brille, Blut, Karten, Tarotkarten, Unheimlich

Image Describer 08/2025