Deutscher Titel: | gute Erde, Die |
---|---|
Originaltitel: | Good Earth, The |
Produktion: | USA (1937) |
Deutschlandstart: | Dezember 1949 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 463 x 700 Pixel, 109.6 kB |
Dieses Filmplakat für "Die gute Erde" (The Good Earth) zeigt eine dramatische und emotionale Darstellung des Films. Im Vordergrund steht eine Gruppe von chinesischen Bauern, die mit Werkzeugen und entschlossenen Gesichtern dargestellt werden. Ihre Kleidung ist farbenfroh, was einen Kontrast zu den ernsten Themen des Films bildet.
Über ihnen schweben die Gesichter der Hauptdarsteller, Paul Muni und Luise Rainer, die die zentralen Figuren des Films verkörpern. Ihre Blicke sind nach oben gerichtet, was Hoffnung, Entschlossenheit oder vielleicht auch eine spirituelle Suche symbolisieren könnte. Die Darstellung der beiden Hauptfiguren über der Menge deutet auf ihre Bedeutung und ihren Einfluss auf das Schicksal der Bauern hin.
Im Hintergrund sind schemenhaft landwirtschaftliche Felder und eine traditionelle chinesische Pagode zu erkennen, die den Schauplatz des Films – das ländliche China – andeuten. Die Farbpalette ist warm und erdig, mit Gelb- und Brauntönen, die die Verbindung zur Erde und zur Landwirtschaft unterstreichen.
Der Titel "DIE GUTE ERDE" ist in großen, kräftigen Buchstaben geschrieben, was die zentrale Bedeutung des Bodens und des Überlebenskampfes hervorhebt. Die Nennung von Pearl S. Buck, der Autorin des Romans, auf dem der Film basiert, sowie der Hauptdarsteller und des Regisseurs, Sidney Franklin, informiert das Publikum über die künstlerische Herkunft und die beteiligten Talente.
Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Widerstandsfähigkeit, harter Arbeit und dem tiefen Band zwischen den Menschen und dem Land, das sie ernährt. Es ist ein kraftvolles visuelles Statement, das die Essenz des Films einfängt.
Schlagworte: China, Landwirtschaft, Bauer, Menge, Illustrativ
Image Describer 08/2025