Deutscher Titel: | Dick & Doof als Rekruten |
---|---|
Originaltitel: | Pack Up Your Troubles |
Produktion: | USA (1932) |
Deutschlandstart: | 12. Dezember 1933 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD (1960) |
Größe: | 470 x 666 Pixel, 129.1 kB |
Entwurf: | Heinz Bonné |
Cast: Oliver Hardy (Ollie), Stan Laurel (Stan) | |
Crew: Stan Laurel (Drehbuch) | |
Dieses Filmplakat für "Dick und Doof als Rekruten" (im Original "Atoll K" oder "Utopia") zeigt die beiden Komiker Laurel und Hardy in überzeichneter Form. Der Stil ist typisch für Filmplakate der damaligen Zeit, mit Karikaturen der Hauptdarsteller, die ihre komödiantischen Rollen widerspiegeln.
Bildbeschreibung:
Im Vordergrund liegen die beiden Hauptfiguren, Laurel und Hardy, in militärischer Kleidung auf dem Boden. Laurel, mit einem Stahlhelm auf dem Kopf, sitzt aufrecht und deutet mit dem Finger auf seine Stirn, was eine nachdenkliche oder vielleicht auch verwirrte Geste sein könnte. Sein Gesicht ist stark karikiert, mit einem breiten Grinsen und hervorstehenden Wangen. Hardy liegt daneben, sein Gesicht ist ebenfalls übertrieben dargestellt, mit roten Wangen und einem Ausdruck von Vergnügen oder Erschöpfung. Er hält ein kleines Glas mit einer gelblichen Flüssigkeit in der Hand. Ihre Uniformen sind khaki-grün, und neben Hardy liegt ein Gewehr mit Bajonett.
Im Hintergrund sind weitere Soldaten in einer marschierenden Formation zu sehen, die ebenfalls im karikaturhaften Stil gezeichnet sind. Ein Offizier steht im Hintergrund und scheint zu brüllen oder zu kommandieren, was die chaotische und humorvolle Darstellung des Militärlebens unterstreicht.
Der Filmtitel "Dick und Doof" ist in großen, roten Buchstaben oben auf dem Plakat geschrieben, während "als Rekruten" darunter in kleineren, weißen Buchstaben auf einem roten Band steht. Über dem Titel ist der Slogan "General-Angriff auf die Lachmuskeln" zu lesen, der die komödiantische Natur des Films hervorhebt.
Interpretation und Hintergrund:
Das Plakat spielt mit dem Bild von Laurel und Hardy als unbeholfene, aber liebenswerte Charaktere, die auch in einer militärischen Umgebung für komische Situationen sorgen. Die übertriebenen Gesichtszüge und die humorvolle Darstellung der militärischen Disziplin deuten auf eine Komödie hin, die sich über die Absurditäten des Lebens als Rekruten lustig macht. Die Wahl der militärischen Kulisse könnte auch auf die Zeit des Films (1951) anspielen, eine Zeit, die noch von den Nachwirkungen des Zweiten Weltkriegs geprägt war, und die Komiker nutzten diese Thematik für ihre humorvollen Darstellungen.
Die Namen "Dick und Doof" sind die deutschen Bezeichnungen für Stan Laurel und Oliver Hardy, eines der berühmtesten Komikerduos der Filmgeschichte. Das Plakat wurde für die deutsche Veröffentlichung des Films erstellt und spiegelt die Art und Weise wider, wie ihre Filme im deutschsprachigen Raum vermarktet wurden. Die Namen "Dick und Doof" sind bis heute ein Synonym für Slapstick-Komödie in Deutschland.
Schlagworte: Militär, Soldat, Rekrutierung, Karikatur, Uniform, Humor, Zeichnung, Lustig
Image Describer 08/2025