Filmplakat: Amarcord (1973)

Plakat zum Film: Amarcord
Filmplakat: Amarcord (Erhard Grüttner 1977)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Amarcord
Originaltitel:Amarcord
Produktion:Italien, Frankreich (1973)
Deutschlandstart:22. März 1974
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1977)
Größe:498 x 700 Pixel, 171.4 kB
Entwurf:Erhard Grüttner
Crew: Dracula, Federico Fellini (Regie), Roger CormanRoger Corman war ein amerikanischer Filmregisseur, Produzent und Schauspieler, der am 5. April 1926 geboren wurde. Er starb am 9. Mai 2024 in Santa Ba... (Produktion), Federico Fellini (Drehbuch)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

AmarcordAmarcord
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
30 EUR
AmarcordAmarcord
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
60 EUR
AmarcordAmarcord
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
25 EUR
AmarcordAmarcord
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
50 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für Federico Fellinis "Amarcord" ist ein surrealistisches und provokatives Kunstwerk, das die Essenz des Films einfängt. Der Hintergrund ist in einem kräftigen, einheitlichen Rotton gehalten, der sofort ins Auge fällt und eine emotionale Intensität vermittelt.

Im Zentrum des Plakats thront eine stilisierte Darstellung eines Vogels, dessen Kopf mit einer opulenten Federkrone geschmückt ist. Diese Federkrone erinnert an die theatralische und oft übertriebene Ästhetik, die Fellini in seinen Filmen pflegte. Der Schnabel des Vogels ist scharf und spitz, während sein Auge wachsam und ausdrucksstark wirkt.

Das auffälligste und symbolträchtigste Element ist jedoch der Körper des Vogels, der in zwei weibliche Brüste übergeht. Diese unerwartete und surreale Kombination von Vogel und weiblicher Anatomie ist typisch für Fellinis Fähigkeit, das Fantastische mit dem Alltäglichen zu verschmelzen. Die Brüste sind realistisch dargestellt, was einen starken Kontrast zur stilisierten Darstellung des Vogels bildet und eine gewisse Sinnlichkeit und Verletzlichkeit ausstrahlt.

Um diese zentrale Figur herum sind die wichtigsten Informationen zum Film angeordnet. Oben prangt groß der Name des Regisseurs: "REGIE: FEDERICO FELLINI". Darunter finden sich Angaben zur Produktion ("EINE FRANCO-CRISTALDI-PRODUKTION"), den Hauptdarstellern ("Mit: PUPPELA MAGGIO", "MAGALI NOEL", "BRUNO ZANIN") und dem Buch ("BUCH: FEDERICO FELLINI TONINO GUERRA"). Am unteren Rand des Plakats steht der Filmtitel "AMARCORD" in einer eleganten, serifenbetonten Schrift, gefolgt von der Angabe "EINE ITALIENISCH-FRANZÖSISCHE KOPRODUKTION IN FARBE".

Das Plakat spielt mit Symbolik und Assoziationen. Der Vogel kann für Freiheit, Beobachtung oder auch für eine bestimmte Art von männlicher Fantasie stehen, während die Brüste für Weiblichkeit, Fruchtbarkeit, aber auch für die oft ungestüme und sinnliche Natur der Charaktere in "Amarcord" stehen könnten. Die rote Farbe kann Leidenschaft, Energie, aber auch eine gewisse Gefahr oder Melancholie symbolisieren, die alle in Fellinis Werk präsent sind.

Insgesamt ist das Plakat ein meisterhaftes Beispiel für visuelles Storytelling, das die einzigartige und oft traumähnliche Welt von Federico Fellini widerspiegelt und den Betrachter neugierig auf den Film macht. Es ist ein Werk, das sowohl verstört als auch fasziniert und die Grenzen zwischen Realität und Fantasie aufhebt.

Schlagworte: Amarcord, Surrealismus, Vogel, Brust, Kunst, Provokativ

Image Describer 08/2025