Filmplakat: Nichten der Frau Oberst, Die (1968)

Plakat zum Film: Nichten der Frau Oberst, Die
Kinoplakat: Nichten der Frau Oberst, Die
Deutscher Titel:Nichten der Frau Oberst, Die
Originaltitel:Nichten der Frau Oberst, Die
Produktion:BRD (1968)
Deutschlandstart:19. Juli 1968
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD
Größe:499 x 700 Pixel, 164 kB
Crew: Erwin C. Dietrich (Regie), Erwin C. Dietrich (Produktion), Erwin C. Dietrich (Drehbuch)
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Nichten der Frau Oberst" (1969) strahlt eine deutliche erotische und verführerische Atmosphäre aus, die typisch für Filme dieser Ära ist. Die Komposition konzentriert sich auf zwei Frauen, deren Körper und Gesichter im Vordergrund stehen.

Die blonde Frau links ist im Profil dargestellt, ihr Blick ist nach oben gerichtet, was eine gewisse Sehnsucht oder ein Verlangen andeuten könnte. Ihr Haar fällt offen und ihr Dekolleté ist prominent platziert, was die sexuelle Anziehungskraft betont. Die dunkle Frau rechts ist leicht zur Seite gedreht, ihr Blick ist nach unten gerichtet, was eine nachdenklichere oder geheimnisvollere Stimmung erzeugt. Auch ihr Ausschnitt ist tief und enthüllt. Die Darstellung beider Frauen ist stark stilisiert und idealisiert, was den Fokus auf ihre körperliche Attraktivität lenkt.

Der Titel "DIE NICHTEN DER FRAU OBERST" ist in auffälligem Gelb hervorgehoben, was die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Darunter steht "NACH DEM ROMAN VON GUY DE MAUPASSANT", was auf eine literarische Vorlage hinweist und dem Film eine gewisse kulturelle Legitimität verleihen soll. Der Zusatz "IN FARBE UND CINEMASCOPE" informiert über die technische Ausstattung des Films. Ein Zitat, "FRAU OBERST HATTE AUCH ZWEI NICHTEN...", fügt eine humorvolle oder provokante Note hinzu und deutet auf die Handlung des Films hin.

Die Farbpalette ist warm und intensiv, mit einem starken Kontrast zwischen den hellen Hauttönen der Frauen und dem dunkleren Hintergrund. Die Malweise ist realistisch, aber mit einem Hauch von Glamour, der die Darstellerinnen in ein idealisiertes Licht rückt.

Insgesamt vermittelt das Plakat eine Botschaft von Sinnlichkeit, Verführung und möglicherweise auch von Komödie, die auf der literarischen Vorlage von Maupassant basiert. Es ist ein klassisches Beispiel für Filmwerbung aus den späten 1960er Jahren, die darauf abzielte, ein breites Publikum durch die Betonung von Sexappeal und Unterhaltung anzusprechen.

Schlagworte: Sinnlich, Blond, Dunkelhaarig, Kunst, Erotik

Image Describer 08/2025