Filmplakat: Dieb von Bagdad, Der (1940)

Plakat zum Film: Dieb von Bagdad, Der
Filmplakat: Dieb von Bagdad, Der (Werner Gottsmann 1965)

Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat Weiteres Filmplakat

Deutscher Titel:Dieb von Bagdad, Der
Originaltitel:Thief of Bagdad, The
Produktion:Großbritannien (1940)
Deutschlandstart:04. August 1949
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:DDR (1965)
Größe:504 x 700 Pixel, 189.8 kB
Entwurf:Werner Gottsmann
Cast: Sabu (Abu), Conrad Veidt (Jaffar)
Schlagworte: DDRDie Deutsche Demokratische Republik bestand von 1949 bis 1990. Das realsozialistische System unter der Führung der SED versuchte dabei alle Aspekt...
JustWatch logo

Ausgewählte Kaufprodukte

Dieb von Bagdad, Der (1940)Dieb von Bagdad, Der (1940)
Sonder-Plakat
20 EUR
Dieb von Bagdad, Der (1940)Dieb von Bagdad, Der (1940)
Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm)
50 EUR
Dieb von Bagdad, Der (1979)Dieb von Bagdad, Der (1979)
Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm)
20 EUR
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Der Dieb von Bagdad" ist ein visuell beeindruckendes Werk, das durch seinen kühnen und stilisierten Ansatz besticht. Die Komposition ist in kräftige Farben und geometrische Muster unterteilt, die eine orientalische Ästhetik hervorrufen.

Im oberen Bereich dominiert eine stilisierte Darstellung eines Mannes mit einem großen, roten Turban, der mit gelben Punkten und kleinen schwarzen Blumenmustern verziert ist. Sein Gesicht ist stark vereinfacht, mit einem markanten Profil, einem Schnurrbart und einem dunklen Bart. Über ihm schwebt eine rote Scheibe, die an eine Sonne oder den Mond erinnert.

Darunter befindet sich eine Szene, die eine Gefangene zeigt, die durch ein Gitter blickt. Sie trägt ebenfalls einen lila Turban und hat ein ausdrucksstarkes Gesicht mit roten Lippen. Das Gitter und die dunkle Umgebung deuten auf ihre Gefangenschaft hin.

Ein zentrales Element ist die Darstellung von Händen, die eine große, goldene Schlüssel halten. Diese Hände sind ebenfalls stilisiert und scheinen sich auf die Gefangene zuzubewegen, was auf eine bevorstehende Befreiung oder einen Ausbruch hindeutet.

Die Hintergründe sind mit komplexen, sich wiederholenden Mustern in Grün und Orange gefüllt, die an traditionelle orientalische Teppiche oder Kacheln erinnern. Der gesamte Stil ist stark grafisch und erinnert an die Poster der 1960er oder 1970er Jahre, mit einem Hauch von Art Déco und psychedelischen Einflüssen.

Der Titel "DER DIEB VON BAGDAD" ist in großen, serifenlosen Buchstaben am oberen linken Rand platziert. Darunter sind die Produktionsdetails und die Namen der Hauptdarsteller und Regisseure aufgeführt.

Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Mysterium, Abenteuer und exotischem Flair, das perfekt zum Thema des Films passt. Die starke grafische Gestaltung und die symbolische Darstellung von Gefangenschaft und Befreiung machen es zu einem einprägsamen und künstlerisch wertvollen Filmplakat.

Schlagworte: Dieb, Bagdad, Turban, Schlüssel, Gefängnis, Grafisch, Orientalisch, Muster

Image Describer 08/2025