Deutscher Titel: | Ausgebufften, Die |
---|---|
Originaltitel: | Les valseuses |
Produktion: | Frankreich (1974) |
Deutschlandstart: | 30. August 1974 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 492 x 700 Pixel, 116.1 kB |
Cast: Gérard DepardieuDer französische Schauspieler Gérard Depardieu wurde am 27. Dezember 1948 in Châteauroux, Frankreich, geboren. Depardieu begann seine Karriere als ... (Jean-Claude), Isabelle HuppertIsabelle Huppert ist eine französische Theater- und Filmschauspielerin, die im Laufe ihrer Karriere mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde. Sie ... (Jacqueline), Jeanne Moreau (Jeanne Pirolle) | |
Dieses Filmplakat für "Die Ausgebufften" (Originaltitel: "Les Valseuses") zeigt eine provokante Szene, die die Themen des Films widerspiegelt. Im Zentrum stehen drei Personen: zwei Männer und eine Frau. Die Männer, beide mit Strohhüten und in Tanktops und weißen Hosen gekleidet, flankieren die Frau. Sie trägt ein rotes, kariertes Kleid, das tief ausgeschnitten ist und ihre Brust entblößt. Ihre Arme sind um die Schultern der Männer gelegt, was eine gewisse Intimität und vielleicht auch eine Dreiecksbeziehung andeutet.
Die Atmosphäre ist sommerlich und ländlich, mit einem bewaldeten Hintergrund und einem Gewässer im Hintergrund. Die Kleidung der Charaktere, insbesondere die offenen Hemden und die lässige Haltung, suggeriert eine unkonventionelle und vielleicht rebellische Lebensweise. Die beiden roten Objekte unter der Frau könnten symbolisch für etwas stehen, vielleicht für Leidenschaft, Gefahr oder auch für die Fruchtbarkeit und das Leben, das im Film eine Rolle spielt.
Der Titel "Die Ausgebufften" und die Namen der Hauptdarsteller wie Gérard Depardieu, Miou-Miou und Patrick Dewaere, die für ihre Rollen in provokanten und unkonventionellen Filmen bekannt sind, lassen auf einen Film schließen, der sich mit Themen wie Freiheit, Sexualität und dem Bruch mit gesellschaftlichen Normen auseinandersetzt. Die Darstellung der Charaktere und die allgemeine Ästhetik des Plakats deuten auf eine freizügige und möglicherweise kontroverse Erzählung hin, die typisch für die französische Nouvelle Vague oder Filme aus dieser Ära ist. Die grafische Darstellung von Händen im unteren Teil des Plakats könnte als Symbol für Verbindung, Manipulation oder auch für das Schicksal interpretiert werden.
Schlagworte: Sommer, Natur, Hut, Weste, Kleid, Gruppe
Image Describer 08/2025