Filmplakat: Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller (2010)

Plakat zum Film: Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
Filmplakat: Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
Deutscher Titel:Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
Originaltitel:Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller
Produktion:Deutschland (2010)
Deutschlandstart:24. November 2011
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:Deutschland
Größe:494 x 700 Pixel, 95 kB
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Deckname Cor - Das dramatische Leben des Max Windmüller" strahlt eine düstere und bedrohliche Atmosphäre aus. Im Vordergrund dominieren die Gesichter zweier Personen, die sich im Profil gegenüberstehen. Der Mann links, mit ernstem Blick und einem Schal um den Hals, wirkt schützend oder vielleicht auch besorgt. Seine Augen sind auf etwas außerhalb des Bildes gerichtet. Rechts daneben blickt ein jüngerer Mensch, dessen Gesichtsausdruck von Angst und Unsicherheit geprägt ist, mit weit aufgerissenen Augen zur Seite.

Über den Köpfen der beiden schwebt ein goldenes Davidstern-Symbol, das deutlich auf die jüdische Identität und die Verfolgung während der NS-Zeit hinweist. Dieses Symbol, das im Hintergrund vor einer grob gemauerten Wand platziert ist, verstärkt die historische und thematische Einordnung des Films.

Im unteren Bereich des Plakats ist der Filmtitel "Deckname Cor" in großer, weißer Schrift hervorgehoben, gefolgt von dem Untertitel "Das dramatische Leben des Max Windmüller". Darunter sind die Namen der Hauptdarsteller und weiterer Beteiligter aufgeführt, sowie Logos von Produktionsfirmen und Sendern wie Pinguin Film, NDR und ARTE.

Ein zentrales Element, das die Aufmerksamkeit auf sich zieht, ist eine Mundharmonika, die zwischen den beiden Personen platziert ist. Dieses Instrument könnte ein Symbol für Musik, Trost, Erinnerung oder auch für die verborgene Identität und das geheime Leben von Max Windmüller sein, auf das der Filmtitel anspielt.

Die Farbgebung des Plakats ist gedämpft, mit braunen und grauen Tönen, die die Schwere und Ernsthaftigkeit des Themas unterstreichen. Das Licht ist dramatisch eingesetzt, um die Gesichter und das Symbol hervorzuheben und eine emotionale Tiefe zu erzeugen. Insgesamt vermittelt das Plakat eine starke Botschaft über Mut, Verfolgung und das Überleben in einer dunklen historischen Periode.

Schlagworte: Junge, Mundharmonika, Davidstern, Ernst, Nachdenklich, Biografie, Verfolgung

Image Describer 08/2025