Deutscher Titel: | Inga - Ich habe Lust |
---|---|
Originaltitel: | Jag - en oskuld |
Produktion: | Schweden, USA (1968) |
Deutschlandstart: | 13. April 1968 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | BRD |
Größe: | 462 x 700 Pixel, 94.8 kB |
Schlagworte: SexfilmDie hier unter dem Schlagwort "Sexfilm" gesamelten Plakate umfassen Motive zu Sexploitation-Filmen, wie die von Russ Meyer, zu den deutschen Sex-Komö... | |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 40 EUR |
![]() Plakat Din A0 gefaltet (84x119 cm) 35 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 30 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 20 EUR |
Im Shop 153 Produkte zum Film: Inga - Ich habe Lust
Dieses Filmplakat für "Inga - Ich habe Lust" (Originaltitel: "Inga") aus dem Jahr 1968 ist im Stil der späten 1960er Jahre gehalten und nutzt eine auffällige rosa Farbgebung. Im oberen Bereich dominiert ein Schwarz-Weiß-Foto der Hauptdarstellerin Marie Liljedahl, die mit erhobenen Armen und einem ausdrucksstarken Gesichtsausdruck dargestellt wird. Ihre Pose und ihr Gesichtsausdruck suggerieren Sinnlichkeit und Verlangen, was den Titel des Films widerspiegelt.
Unterhalb des Fotos befindet sich eine stilisierte Darstellung eines weiblichen Körpers, die subtil, aber eindeutig auf Sexualität anspielt. Die Kombination aus dem Porträt und dieser abstrakteren Darstellung erzeugt eine provokante und suggestive Bildsprache, die typisch für Filme dieser Ära war, die sich mit freizügigeren Themen beschäftigten.
Links neben dem Bild sind Zitate aus Kritiken abgedruckt, die die explizite Natur des Films hervorheben und Neugier wecken sollen. Diese Zitate, wie "Inga is so graphic, I could have sworn the screen was smoking" und "If I were to describe in detail what goes on in 'Inga', I'd get arrested", unterstreichen den kontroversen Charakter des Films und seine angebliche Kühnheit für die damalige Zeit.
Der Untertitel "From Sweden... the classic female concept" positioniert den Film als repräsentativ für eine bestimmte schwedische Filmtradition, die oft mit sexueller Befreiung und Offenheit assoziiert wurde. Der Filmtitel "Inga" ist in einer großen, geschwungenen Schriftart gesetzt, die dem Plakat eine gewisse Eleganz verleiht, während die Nennung der Hauptdarstellerin Marie Liljedahl und weiterer Besetzungsmitglieder auf der rechten Seite die üblichen Informationen eines Filmplakats liefert.
Insgesamt ist das Plakat darauf ausgelegt, Aufmerksamkeit zu erregen und das Publikum durch seine provokante Bildsprache und die Anspielungen auf sexuelle Inhalte anzusprechen, was es zu einem charakteristischen Beispiel für die Filmwerbung der späten 1960er Jahre macht.
Schlagworte: Erotik, Suggestiv, Schweden, Provokant, Schwarzweiß
Image Describer 08/2025