Deutscher Titel: | 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls |
---|---|
Originaltitel: | Amok |
Produktion: | Österreich, Deutschland (1994) |
Deutschlandstart: | November 1995 |
Externe Links: | Internet Movie Database |
Poster aus: | Deutschland |
Größe: | 499 x 700 Pixel, 119.5 kB |
Crew: Michael HanekeMichael Haneke, geboren am 23. März 1942 in München, ist ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er wuchs in Wiener Neustadt auf und ... (Regie), Michael HanekeMichael Haneke, geboren am 23. März 1942 in München, ist ein österreichischer Filmregisseur und Drehbuchautor. Er wuchs in Wiener Neustadt auf und ... (Drehbuch) | |
Schlagworte: Spalten, Zeilen, Kacheln | |
![]() Sonderplakat gerollt 24 EUR |
![]() Plakat Din A1 gerollt (60x84 cm) 24 EUR |
![]() Plakat Din A1, gefaltet (60x84 cm) 15 EUR |
Im Shop 3 Produkte zum Film: 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls
Dieses Filmplakat für Michael Hanekes "71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls" ist ein visuelles Mosaik, das die fragmentierte Natur des Films widerspiegelt. Das obere Drittel des Plakats ist mit einer Collage aus zahlreichen kleinen Bildern gefüllt, die Szenen aus dem Film darstellen. Diese Bilder sind unregelmäßig angeordnet und erzeugen ein Gefühl von Chaos und Unzusammenhang, was die thematische Erkundung von Zufall und Fragmentierung im Film unterstreicht.
Die Farbpalette ist überwiegend gedämpft, mit vielen Grau-, Blau- und Brauntönen, die eine kühle und distanzierte Atmosphäre schaffen. Einige rote Akzente, insbesondere im Titel, brechen diese Monotonie und ziehen die Aufmerksamkeit auf sich.
Der Titel "71 FRAGMENTE EINER CHRONOLOGIE DES ZUFALLS" ist in großen, roten Buchstaben in der Mitte des Plakats platziert. Die Wahl der roten Farbe für den Titel kann auf die potenziellen Gefahren oder die Intensität der Ereignisse im Film hinweisen, die durch Zufall miteinander verbunden sind.
Unter dem Titel befindet sich ein einzelnes, etwas größeres Bild, das eine Nahaufnahme von Händen zeigt, die mit dünnen, drahtähnlichen Objekten hantieren. Dieses Bild könnte symbolisch für die Verflechtung von Schicksalen oder die Suche nach Ordnung im Chaos stehen.
Die unteren Bereiche des Plakats enthalten die Besetzungsliste, Crew-Informationen und Produktionsdetails, die typisch für Filmplakate sind. Die klare und sachliche Darstellung dieser Informationen steht im Kontrast zur fragmentierten visuellen Darstellung des Films selbst.
Insgesamt vermittelt das Plakat ein Gefühl von Desorientierung und Komplexität, das die narrative Struktur und die thematischen Anliegen von Michael Hanekes Film "71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls" perfekt einfängt. Es lädt den Betrachter ein, die Verbindungen zwischen den scheinbar zufälligen Ereignissen zu suchen und über die Natur des Schicksals nachzudenken.
Schlagworte: Collage, Fragment, Zufall, Montage, Gesellschaft
Image Describer 08/2025