Filmplakat: Sammlerin, Die (1967)

Plakat zum Film: Sammlerin, Die
Kinoplakat: Sammlerin, Die (Hans Hillmann 1970)
Deutscher Titel:Sammlerin, Die
Originaltitel:La collectionneuse
Produktion:Frankreich (1967)
Deutschlandstart:Juni 1967 (Berlinale)
Externe Links:Internet Movie Database
Poster aus:BRD (1970)
Größe:496 x 700 Pixel, 98.1 kB
Entwurf:Hans Hillmann
JustWatch logo
Bildbeschreibung:

Dieses Filmplakat für "Die Sammlerin" (Originaltitel: "La Collectionneuse") von Éric Rohmer ist ein visuell eindringliches Werk, das die Essenz des Films durch seine kühne und suggestive Bildsprache einfängt.

Visuelle Analyse:

Das Plakat dominiert eine warme, sonnenverwöhnte Farbpalette, die sofort an einen mediterranen Urlaubsort denken lässt. Der obere Teil zeigt einen hellblauen Himmel mit einer kleinen, leuchtend orangen Sonne, die eine friedliche, aber auch etwas isolierte Atmosphäre schafft. Darunter erstreckt sich ein tiefblauer Streifen, der das Meer oder Wasser symbolisiert, und der durch eine weiße Linie, die Wellen oder Gischt andeutet, unterbrochen wird.

Der auffälligste und provokativste Teil des Plakats ist jedoch die Darstellung der unteren Körperhälfte einer Frau, die einen knappen blauen Bikini trägt. Die Kurven des Körpers sind in warmen Orangetönen gehalten, die an erhitzte Haut oder Sand erinnern. Diese Darstellung ist stark stilisiert und abstrahiert, konzentriert sich auf die Form und die sinnliche Ausstrahlung, ohne explizit zu sein. Die vertikale Linie, die die Beine trennt, verstärkt die grafische Wirkung und lenkt den Blick nach unten.

Interpretation und Bedeutung:

Der Titel "Die Sammlerin" und der französische Originaltitel "La Collectionneuse" deuten auf ein Thema der Objektifizierung und des Sammelns hin, möglicherweise im Kontext von Beziehungen oder Besitztümern. Die Darstellung der Frau auf dem Plakat kann als Metapher für diese Sammelleidenschaft gesehen werden, wobei sie selbst zum Objekt der Begierde oder des Besitzanspruchs wird.

Die sonnige, sommerliche Kulisse deutet auf eine Geschichte hin, die sich in einer entspannten, aber potenziell auch von Leidenschaft und Konflikten geprägten Umgebung abspielt. Die isolierte Sonne könnte die Einsamkeit oder die innere Welt der Charaktere symbolisieren, während das Meer die Weite der Möglichkeiten oder die Tiefe der Emotionen repräsentieren könnte.

Die Nennung von Éric Rohmer als Regisseur ist entscheidend. Rohmer ist bekannt für seine intellektuellen und dialoglastigen Filme, die sich oft mit menschlichen Beziehungen, Moral und Philosophie auseinandersetzen. Dieses Plakat deutet darauf hin, dass "Die Sammlerin" trotz seiner visuellen Anziehungskraft auch eine tiefere, psychologische Ebene hat.

Zusammenfassend ist das Plakat eine meisterhafte Kombination aus visueller Anziehungskraft und thematischer Andeutung. Es verspricht einen Film, der sowohl sinnlich als auch intellektuell ist und sich mit komplexen menschlichen Dynamiken in einer sommerlichen, mediterranen Umgebung beschäftigt. Die kühne Darstellung des weiblichen Körpers dient als zentrales Motiv, das die Themen des Films aufgreift und den Zuschauer neugierig macht.

Schlagworte: Rohmer, Sommer, Strand, Meer, Sonne, Körper, Abstrakt, Künstlerisch, Filmkunst

Image Describer 08/2025